WILFRIED HARDEN GARTENBAU, HAMBURG
Gutes für den Großmarkt
Ein typischer Betrieb aus den Hamburger Vier- und Marschlanden: 1968 bauten die Eltern des Betriebsinhabers Wilfried Harden das erste Gewächshaus. Seither wuchs der Zierpflanzenbau nach und nach. Die Hochglasfläche ist heute 6000 m² groß. Und knapp 2 km entfernt sind zwei weitere Gewächshäuser mit 1200 m² zugepachtet worden.
- Veröffentlicht am
Anfangs verkauften die Eltern die Pflanzen über Händler auf Kommissionsbasis. "Bis in die 80er-Jahre haben viele Familien hier im Nebenerwerb oder neben dem Gemüseanbau Stiefmütterchen angebaut und über Händler bis nach Süddeutschland verkauft. Das war damals ein richtiger Exportschlager", erinnert sich Wilfried Harden. Doch die Zeiten änderten sich und für gute Pflanzenqualitäten zahlten die Händler nicht mehr als für weniger gute. Einzig die Stückzahl zählte. Wilfried Harden, der seit 1975 im elterlichen Betrieb arbeitet, verkauft deshalb seit 1976 auf dem Hamburger Großmarkt. Der Großmarkt, über den rund 95 % der Produktion verkauft wird, ist die beste Wahl für die Vermarktung, weil die Großstadt Hamburg direkt vor der Tür liegt. Gut...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast