Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GENERATIONSWECHSEL

Kein Nachfolger – was nun?

Viele Betriebe steuern in eine ungesicherte Nachfolgesituation. Wann kann die Betriebsnachfolge als gesichert gelten? Wann muss ein Betriebsleiter anfangen, sich mit der Nachfolge auseinanderzusetzen? Fragen, die nur schwer zu beantworten sind. Eine These besagt: "Nach der Übergabe ist vor der Übergabe." Vorausschauende Betriebsleiter planen jederzeit mit dem Ausfall der eigenen Arbeitskraft und damit auch mit der Betriebsnachfolge.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Trotz guter Planung kommt es häufig dazu, dass es für Betriebe keine Nachfolger gibt. Einer der häufigsten Gründe ist, dass die Kinder einen anderen Berufsweg einschlagen. Manchmal ist es auch die familiäre Situation des potenziellen Nachfolgers, die nachträglich in einen anderen Berufsweg führt. Nicht immer muss Streit zwischen den Generationen der Grund für ein Abwenden des Nachfolgers sein. Betriebsleiter ohne Kinder wissen frühzeitig um das Fehlen eines Nachfolgers und sind daher in der Lage, sich rechtzeitig für Lebens- und Betriebswege zu entscheiden und die Weichen zu stellen. Je früher die Planung steht, desto sicherer ist die persönliche und finanzielle Situation im Alter. Tragischer ist der Ausfall eines fest eingeplanten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate