Eupatorium capillifolium Außergewöhnlicher Wuchs
Die 45 Arten umfassende Gattung zählt zu den Korbblütengewächsen (Asteraceae). Sie wurde nach Mithidates VI Eupator, König von Pantos (120 bis 63 v. Chr.), benannt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die 45 Arten umfassende Gattung zählt zu den Korbblütengewächsen (Asteraceae). Sie wurde nach Mithidates VI Eupator, König von Pantos (120 bis 63 v. Chr.), benannt.
Die Familie der Restionaceae besteht aus 55 Gattungen mit insgesamt 490 Arten. Der Name dieser Familie wird aus dem Lateinischen „restis“ abgeleitet ist. Dies bedeutet Strick oder Seil. Daher tragen die Restionaceae auch den Namen Seilgräser.
Lachenalia bulbifera ist eine von 110 beschriebenen Lachenalia-Arten. Sie stammt, wie 80 weitere Vertreter ihrer Gattung, aus Südafrika und wurde schon in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts von niederländischen Mitgliedern der East Indian Company mit in deren Heimat gebracht.
Bereits in unserem Schwerpunkt „Neue Zierpflanzen“ in DEGA 4/2006 stellten Forscher der Humboldt-Universität, Berlin, Versuche mit südafrikanischen Geophyten vor. Mittlerweile sind die Untersuchungen abgeschlossen.
Cephalanthus occidentalis bildet kugelförmige Blütenstände, die im Sommer zahlreiche weiße Einzelblüten entwickeln. Das Gartenbauzentrum Straelen hat die Rarität mit dem hohen Wasserbedarf unter die Lupe genommen.
Die Ausweitung der gartenbaulichen Märkte in den Osten und Südosten Europas bedeutet für die Züchter noch tiefere Sortimente und noch mehr Aufwand in der Mutterpflanzenhaltung.
Neben den bekannten „Surfinia“-Hängepetunien, den Calibrachoa „Million Bells“ und den „Temari“-Verbenen hat Moerheim New Plant, Leimuiderbrug/NL, weitere Produkte im Programm. Ganz neu dabei sind Scaevola und Brachyscome.
Mit einem vielseitigen Sortiment und besonderen Konzepten schafft Florensis eine „blühende“ Partnerschaft mit seinen Kunden. Bestimmte Pflanzen werden als hochwertige Produkte besonders in Szene gesetzt.
Im September 2007 wurde Sahin von dem japanischen Züchter Takii übernommen. Die Sahin-Aktivitäten – Züchtung und Saatgutproduktion – werden jedoch eigenständig weitergeführt, sagte Dr. Elisabeth Sahin. Saatgutlager und Versand bleiben am Sahin-Standort in Alphen aan den Rijn/NL, während das...
Eine umfangreiches Sortiment von Topf-Nelken und Topf–Antirrhinum zeigte Kooij & Zonen in Aalsmeer/NL zu den Flower Trials.
Einen besonderen Schwerpunkt legte Florist De Kwakel, De Kwakel/NL, während der Sortenschauen auf die farbenfrohen „Landscape Gerbera“.
Mit etwa 100 über Saatgut zu vermehrenden Neuheiten war der kalifornische Züchter Goldsmith Seeds an seinem europäischen Standort in Andijk/NL auf den diesjährigen Pack Trials vertreten. Als wichtigste Neuheiten hob das Unternehmen neben den Mini-Petunien „Picobella“ (siehe DEGA...
Die Nachfrage nach neuen Outdoor-Pflanzen wird immer größer“, erläuterte Cor Bremmer, Direktor von Florema Young Plants, Aalsmeer. Bisher geben die Verbraucher viel Geld für ihre Gärten aus, das wenigste davon fließe allerdings in den Pflanzenkauf.
Mit etwa 90 vegetativ zu vermehrenden Neuheiten startet der israelische Züchter Danziger in die Saison 2009. Eine Präsentation der bewährten und neuen Sorten gab es anlässlich der Flower Trials bei Imperial Plants, Rijsenhout/NL.
In Zeiten gleichförmiger Produkte und Angleichungen von Sortimenten bieten Neuheiten die Chance, dem Standard zu entfliehen. Kleinere Betriebe können sich so gegen größere behaupten. Doch wird diese Chance auch genutzt?
Neben vielen Neuheiten gaben zahlreiche Pflanzenkombinationen auf der Kiepenkerl-Woche in Münster im August Anregungen für Präsentationen und besondere Pflanzkombinationen.
Eine Pflanze aus dem Norden scheint sich auf den Weg zu machen, das Handelssortiment im Herbst und Frühjahr zu bereichern. In Deutschland ist die Rosmarinheide Andromeda polifolia in freier Natur kaum mehr anzutreffen. Für die Vermarktung stehen aber diverse Sorten und Selektionen zur Verfügung.
„Für Aufregung sorgen beim Verbraucher und gleichzeitig das Risiko beim Gärtner minimieren“, ist das Anliegen des Geschäftsführers Dr. Matthias Redlefsen von Benary, Hann. Münden.
Fides, De Lier/NL, sagt seinen Geschäftspartnern eine goldene Zukunft mit seinen Sortimentshighlights voraus.
Syngenta will das „Goldfisch“-Programm weiterführen und eigene Züchtungen integrieren. Dabei wird es Sortimentsbereinigungen geben, um Überschneidungen im Sortiment zu vermeiden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast