Lachenalia bulbifera
Südafrikanische Zwiebelschönheit
Lachenalia bulbifera ist eine von 110 beschriebenen Lachenalia-Arten. Sie stammt, wie 80 weitere Vertreter ihrer Gattung, aus Südafrika und wurde schon in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts von niederländischen Mitgliedern der East Indian Company mit in deren Heimat gebracht.
- Veröffentlicht am
Seit dem 18. Jahrhundert wird die sogenannte Kaphyazinthe in Nordeuropa kultiviert. Zunächst als Luxus angesehen, wurden Lachenalien in den folgenden hundert Jahren sehr beliebt. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts gelten sie in Europa allerdings nur noch als Randerscheinung im Zierpflanzenbau. Lachenalia bulbifera ist eine der robustesten und auffälligsten Arten der Lachenalien. Namensgeber für die Gattung war der Schweizer Professor Werner Lachenal (1739 bis 1800), der Botanik an der Baseler Universität lehrte. Der Artname setzt sich aus den lateinischen Worten für Zwiebeln und tragen zusammen. Dieser bezieht sich auf die ausgeprägte Brutzwiebelbildung auf der Blattoberseite. Bei Lachenalien handelt es sich um laubabwerfende Pflanzen, die...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast