Pack Trials bei Sahin
Pflanzen und ihre Kombinationen
Im September 2007 wurde Sahin von dem japanischen Züchter Takii übernommen. Die Sahin-Aktivitäten – Züchtung und Saatgutproduktion – werden jedoch eigenständig weitergeführt, sagte Dr. Elisabeth Sahin. Saatgutlager und Versand bleiben am Sahin-Standort in Alphen aan den Rijn/NL, während das Management und der Kundenservice im September diesen Jahres in ein neues Geschäftsgebäude bei Takii in De Kwakel/NL einzogen. Sahin stellte seine Neuheiten zu den Pack Trials erstmals am Takii-Standort in De Kwakel vor.
- Veröffentlicht am
Nicht nur auf die einzelne Pflanze kommt es an. Dr. Elisabeth Sahin stellte die Bedeutung der Pflanzenkombinationen in den Vordergrund. Den Kunden müssen Ideen und besondere Pflanzen an die Hand gegeben werden, damit diese Neues kreieren können. Als Beispiel nannte Sahin besondere Gräser in verschiedenen Wuchsformen und mit ganz unterschiedlichen Blattformen und -farben. Mit diesen lassen sich besonders gut Pflanzenarrangements zusammenstellen. Bei der Selektion der Neuheiten wurde besonderer Wert auch auf die jüngeren Käufer gelegt. Moderne Formen und Farben sollen auch diese Käuferschicht anregen, kreativ zu Gärtnern. Das „Natural Look“-Gräser-Programm mit Neuheiten wie Cymbopogon citratus ‘Lemon Grass’ und...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast