Packversuche in Hann. Münden Viele Partner für Klassiker
Benary zeigte viele neue und bearbeitete Sorten, die sich gemeinsam mit Pflanzen des Standardsortiments kultivieren lassen und neue Umsatzchancen bieten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Benary zeigte viele neue und bearbeitete Sorten, die sich gemeinsam mit Pflanzen des Standardsortiments kultivieren lassen und neue Umsatzchancen bieten.
Das Thema „Heizkosten sparen in der Poinsettienkultur“, ist nicht neu, aber durch steigende Heizölpreise und sinkende Erträge aktueller denn je. Seit Jahren ist man auf der Suche nach Sorten, die mit wenig Energiekosten kultiviert werden können.
Wie entwickelt sich der Hortensien-Absatz? Welche neuen Sorten gibt es? Welche Farben und Formen gehen am bes-ten? DEGA hat für Sie bei einigen Anbietern nachgefragt.
Hortensien als Topfpflanzen sollen kompakt sein und viele Triebe mit Blütendolden aufweisen. Für die Trieblängenregulierung von Hortensien sind in Deutschland aber keine gut wirksamen Wachstumsregulatoren zugelassen.
Ein Versuch hat gezeigt, dass verschiedene Hemmstoffe bei Bellis unterschiedlich stark wirken oder sogar Schäden verursachen.
Die Nummer zwei der Beet- und Balkonpflanzen ist einfach zu kultivieren und ein zuverlässiger Frühjarsblüher. Trotzdem, oder vielleicht gerade deshalb, denken nur weniger über die Zahlen dahinter nach. Do was macht die Violenkultur wirtschaftlich? Einige Antworten aus Veitshöchheim.
Die Kap-Flora ist in der Pflanzenwelt etwas Besonderes. Botaniker bezeichnen diese Flora auch als das kleinste der botanischen Königreiche. Dem Slogan des Landes „Südafrika – eine Welt in einem Land“ wird sie durch ihre große Vielfalt jedenfalls gerecht.
Der Anbau von Gartenchrysanthemen ist nicht kompliziert. Deswegen werden große Mengen angebaut und die erlösten Preise sind oft nicht gut. Ein Angebot vor der Hauptabsatzzeit September wäre vielleicht ein Ausweg. Möglichst ab Ende Juli bis August blühende Sorten wurden 2005 in Veitshöchheim...
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim bewertete 124 mittelfrüh blühende Chrysanthemen in ihrer Qualität und vergab dafür Noten.
In Veitshöchheim wurde Stützgitter und verschiedene Netze getestet, die als Pflanzenstütze für Gartenchrysanthemen dienen. Einige von ihnen erfüllten ihren Zweck, aber ideal war keines der Materialien.
An der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim wurden Gartenchrysanthemen in 200 Sorten getestet. Es war herauszufindne, wie lange die Blüten halten, ob es Unterschiede in den Sortimenten, Farben, bei gefüllten und ungefüllten Blüten gibt.
Drei Organisationen vermarkten inzwischen in Deutschland Ware von Blumenfarmen, die nach Sozial- und Umweltstandards arbeiten. Die Labels dieser Organisationen führen in den ausländischen Produktionsbetrieben zu besseren Arbeitsbedingungen.
An der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau Erfurt wurden 2005 fast 60 Nemesiensorten geprüft. Reichblütigkeit, Regeneration und Pflegebedarf waren einige der Kriterien. Die Tabelle auf Seite 40 zeigt, welche Sorten die Testsieger sind.
Überwältigend war das Angebot der Jungpflanzenfirmen auf der Internationalen Pflanzenmesse in Essen. Neue Trendpflanzen wurden gezeigt, ebenso Neuheiten, die bestehende Sortimente ergänzen. Konzepte für die Vermarktung frühjahrsblühender Pflanzen erleichtern die Produktion. Die wichtigsten...
Beste Qualität in möglichst vielen Einzelfarben ist das Ziel der Primelzüchtung bei Sakata. Das japanische Züchterunternehmen führt die Primelzüchtung der 2003 übernommenen Abteilung Zierpflanzen der Firma Daehnfeld, Odense/DK, fort und stellte in Dänemark Neuheiten und Trends vor.
Mit dem Neubau des Versuchsgewächshauses der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Bad Zwischenahn-Rostrup wurde neben Hannover-Ahlem und Jork ein weiteres gartenbauliches Zentrum der Landwirtschaftskammer Niedersachsen auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.
Was lässt sich gemeinsam mit Gartenchrysanthemen kultivieren und anbieten? Die Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim stellte auf dem Chrysanthementag geeignete Pflanzen aus dem getesteten Sortiment vor.
Die dänischen Gärtner sind bekannt für hochwertige Topfpflanzen. Sie werden in großen Mengen für den Export produziert. So zeigten die dänischen Aussteller in Essen auch viel Neues aus ihrem Land. Insgesamt 150 Firmen beteiligten sich an der dänischen Präsentation in Halle 5.
Geringerer Energieverbrauch, neue Farben und andere verbesserte Eigenschaften zeichnen die neuen Sorten aus. Da es jedes Jahr sehr viele neue Sorten gibt, bieten wir einen kleinen Überblick.
In Veitshöchheim wurde untersucht, wann genau bei Poinsettien transportbedingte Bruchschäden auftreten, wie stark diese bei den verschiedenen Sorten ausgeprägt sind und ob eine Wuchshemmstoffbehandlung vor dem Stutzen Vorteile bringt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast