Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen & Sortimente

Welche Pflanzenneuheiten kommen bei den Kunden besonders gut an und lassen sich gut kultivieren?
  • Die Körkommission bewertet die Sommerblumen an der LVG Bad Zwischenahn im Abstand von zwei Wochen.

    Bad Zwischenahn/Niedersachsen Bewährt in Norddeutschland

    Beet- und Balkonpflanzen Niedersachsen Sortenschauen

    In Norddeutschland 2024 bewährte Sorten stellte Dr. Felix Mahnkopp-Dirks, Leiter Versuchswesen Produktionsgartenbau an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) in Bad Zwischenahn, zum Sommerblumentag am Gartenbauzentrum Schleswig-Holstein, Ellerhoop, vor.

  • Fast 1.500 Sorten von 45 Lieferanten und Züchtern sind in der LVG Heidelberg auf dem Prüfstand.

    Sommertagung Zierpflanzenbau 2024 an der LVG Heidelberg Neues Sommersortiment macht Lust und Laune

    Baden-Württemberg Beet- und Balkonpflanzen Forschung & Entwicklung

    Die LVG HD kultivierte im Frühjahr 2024 knapp 1.500 Sorten nach dem Jungpflanzen- und Saatgutbezug von 45 Lieferanten und Züchtern. Diese riesige Auswahl ist in Ampeln und Kübeln auf den Sichtungsflächen sowie im Freilandbeet als „Heidelberger Sortenschau“ zu besichtigen.

  • Lars Kotzam: „Bis Muttertag waren alle zufrieden, nach Pfingsten wurden kaum noch Beet- und Balkonpflanzen im Norden vermarktet.“

    Sommerblumentag 2024 in Ellerhoop Wechselhafte Zeiten

    Beet- und Balkonpflanzen Bioanbau Heizung & Energie Marketing Schleswig-Holstein

    Von Saisongewinnern bis hin zur ungewissen Energiezukunft gab es zum Sommerblumentag am Gartenbauzentrum Schleswig-Holstein, Ellerhoop, Ideen und Gedankenanstöße für den eigenen Betrieb.

  • Top-Themen

    • Gemeinsam durch die Sortimente gehen und diese diskutieren – dafür gibt es keine bessere Plattform als die FlowerTrials!

      FlowerTrials 2024 Pflanzen und Leute treffen

      Begonien Beet- und Balkonpflanzen Gemüse Kräuter Niederlande Pelargonien Petunien & Calibrachoa Sortenschauen Züchter & Züchtungen

      Jährlich Mitte Juni finden insbesondere in den Niederlanden die sogenannten FlowerTrials statt. An einer ganzen Reihe von Standorten zeigen an vier Tagen fast 60 Züchter und Jungpflanzenunternehmen, mit welchen neuen Sorten sie punkten wollen.

    • Martin und Nicole Stertz gehen in der gärtnerischen Produktion einen konsequent nachhaltigen Weg.

      Baumschule Stertz in Endingen Ökologisch weit voraus

      Baden-Württemberg Baumschule Gehölze Mitarbeiter gewinnen Personal Porträt Schweiz Torf und Torfersatz

      Gerade einmal zehn Jahre sind es her, dass Nicole und Martin Stertz die Leitung für die Baumschule Stertz Pflanzen übernahmen. In dieser Zeit haben sie das Sortiment immer wieder angepasst, den Torfausstieg vorangebracht und neue Wege für die Beschäftigung ihrer Mitarbeiter beschritten.

  • Der Meister André Honnen (links) ist seit dem Jahr 2020 bei seinem Vater Ludger Honnen angestellt.

    Gartenbau Ludger Honnen in Geldern Bereit für den Flächensprung nach vorn

    Aus- und Weiterbildung Beet- und Balkonpflanzen Bewässerung Maschinen Nordrhein-Westfalen Porträt Topfpflanzen Torf und Torfersatz Zierpflanzenbau

    Der in einem Landschaftsschutzgebiet gelegene Betrieb wartet seit nunmehr fast drei Jahren auf eine Baugenehmigung für einen Gewächshausneubau. In zwei Abschnitten von je etwa 1,8?ha soll die Gewächshausfläche verdoppelt werden.

  • Begonia ‘Beaugonia Cherry Luxe’

    LVG Heidelberg So viele Formen und Farben!

    Baden-Württemberg Begonien Beet- und Balkonpflanzen Petunien & Calibrachoa Sortimentsprüfung

    Die LVG Heidelberg sichtete in der Saison 2023 rund 1.200 Sorten aus dem umfangreichen Jungpflanzenangebot von 34 Lieferanten und Züchtern. Das Sortiment fand in Ampeln, Kübeln und im Beet Verwendung.

  • <strong>Calibrachoa ‘Cabaret Early Pink Imp.’ (Florensis):  </strong>Auch diese Sorte überzeugt in der Freilandprüfung mit einer wirklich knallenden Farbe und hervorragender Fernwirkung. In der siebenwöchigen Anzucht mit einmaliger Hemmstoffbehandlung ergibt sich gut verzweigte und ausreichend buschige Verkaufsware. Der Habitus dieser Sorte verbessert sich sogar noch mal unter Freilandbedingungen und wird attraktiv kugelig, bleibt aber kompakt. Die Sorte hat zudem durchweg eine gute bis sehr gute Reichblütigkeit.

    Erfurt Sonnenanbeter vs. Schattenliebhaber

    Beet- und Balkonpflanzen Petunien & Calibrachoa Sortimentsprüfung Thüringen

    Nichts ist beständiger als die Veränderung – dies kann wohl auch über den Wetterverlauf in der Saison 2023 gesagt werden. Nach einem vergleichsweise nassen Frühjahr war der Zeitraum zwischen Mitte Mai und Mitte September für die knapp 700 in Erfurt geprüften B&B-Neuheiten geprägt durch ein...

    • Begonia ‘Sunbrero Peach’

      Dresden-Pillnitz Blühstark und beeindruckend

      Begonien Beet- und Balkonpflanzen Sachsen Sortimentsprüfung

      Der Sommer 2023 mit Hitzeperioden, Trockenheit, aber auch Gewittern mit Hagel stellte das umfangreiche Sortiment an Beet- und Balkonpflanzen auf dem Pillnitzer Probefeld vor einige Herausforderungen, die von vielen Sorten gut gemeistert wurden.

    • (A) ‘Etsy light Pink’, (B) ‘White 73’, (C) ‘Tea indigo vein’, (D) Crazytunia ‘Lighthouse Pink’; Pflanzen links im Standardsubstrat, rechts torffrei

      Stuttgart-Hohenheim Petunien, Echinacea und Fuchsien im Versuch

      Baden-Württemberg Beet- und Balkonpflanzen Forschung & Entwicklung Petunien & Calibrachoa Sortimentsprüfung Torf und Torfersatz

      In der Saison 2023 wurden an der Staatsschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim (SfG) unterschiedliche Versuchsfragen in Bezug auf Kulturtechnik, Standort- und Umwelteinflüsse untersucht. In diesem Artikel werden drei Versuchsfragen vorgestellt, weitere folgen auf der Internetseite und bei...

  • Veitshöchheim Topsorten trotz Hitzestress und Torfreduktion

    Bayern Hitzetoleranz Petunien & Calibrachoa Sortimentsprüfung Torf und Torfersatz Wetter

    Innovationen im Sortiment sind wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit der Gartenbaubranche. Dabei kommt es auf neue Sorten an, die eine hohe ökologische Produktionseignung und gleichzeitig eine hohe Wirtschaftlichkeit mit kurzer Kulturzeit, kompaktem, gut verzweigtem Wuchs und hoher...

  • Rainer Koch stellte besonders verheißungsvolle Neuheiten vor.

    LVG Heidelberg Grenzenlose Sortenvielfalt

    Beet- und Balkonpflanzen Sortenschauen

    Die Sommertagung Zierpflanzenbau an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg (LVG) war am 5. Juli 2023 bis auf den letzten Platz ausgebucht. Der Vortrag von Rainer Koch zum Neuheitenprogramm im Beet- und Balkonpflanzenbereich spiegelte die Entwicklungen aus der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Christine Hartmann und die Auszubildende Svenja Probst präsentieren die reiche Ernte.

    LWG Veitshöchheim Wann lohnt sich Frühjahrsschnitt?

    Beratung Forschung & Entwicklung Schnittblumen

    Zur Fachtagung Beet- und Balkonpflanzen am 6. Juli 2023 an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim stellte die Versuchsingenieurin Christine Hartmann Ergebnisse von Tests mit Frühjahrsschnittblumen auf deren Kultureignung bei einer Heiztemperatur von 8 °C/6...

  • Dahlien sind längst keine Herbstpflanzen mehr und mit umfangreichen Sortimenten im Beet- und Balkonsortiment vieler Züchter. Wunderschöne Neuheit bei Dümmen Orange: Die Serie „Summer Bees".

    FlowerTrials 2023 Die Pflanzen von morgen

    Beet- und Balkonpflanzen Sortenschauen

    Die unter dem Namen FlowerTrials geführten Neuheitenschauen in den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen zeigen umfangreiche Sortimente der Züchter insbesondere bei Beet- und Balkonpflanzen. Wegen der großen Ausstellerbeteiligung lässt sich dort gut ein Eindruck von den aktuellen Trends bekommen.