Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LWG Veitshöchheim

Wann lohnt sich Frühjahrsschnitt?

Zur Fachtagung Beet- und Balkonpflanzen am 6. Juli 2023 an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim stellte die Versuchsingenieurin Christine Hartmann Ergebnisse von Tests mit Frühjahrsschnittblumen auf deren Kultureignung bei einer Heiztemperatur von 8 °C/6 °C (Tag/Nacht) vor.
Veröffentlicht am
Christine Hartmann und die Auszubildende Svenja Probst präsentieren die reiche Ernte.
Christine Hartmann und die Auszubildende Svenja Probst präsentieren die reiche Ernte.Christine Hartmann
Unter der Überschrift „Cool Flowers" sprach Christine Hartmann über die kühle Produktion von Ranunculus asiaticus, Papaver nudicaule, Heuchera villosa und Matthiola incana. Diese altbewährten Arten wurden durch neue Sorten und Serien vertreten, beispielsweise die Heuchera villosa „Blooms"-Serie. Produktionsziel waren Schnittblumen für den regionalen Absatz von Valentinstag bis Ostern. Da die Kultur von Matthiola als Schnittblume für die energieextensive Kultur in den Wintermonaten etwas in Vergessenheit geraten ist, tastete sie sich in satzweisem Anbau an den optimalen Kulturbeginn heran. Die Aussaat erfolgte in drei Sätzen zwischen September und November. Die drei Sorten der Papaver „Champagne...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate