Straelener Schnittblumentag 2021
Schnittkulturen gesund erhalten
Aktuelle Informationen rund um das Pflanzenschutzmanagement bot der Straelener Schnittblumentag 2021. Dabei ging es um die Deklaration und den Import von Pflanzenschutzmitteln ebenso wie um Gewässer- und Bienenschutz. Auch die Qualität von Raubmilben und die Bedeutung kulturtechnischer Maßnahmen wurden angesprochen. Dr. Gisela Fischer-Klüver, Hannover, fasst die wesentlichen Erkenntnisse zusammen.
- Veröffentlicht am
Auf die Zulassungsnummern achten Die Bedeutung der Pflanzenschutzmittel-Zulassungsnummern erklärte Elisabeth Götte, Pflanzenschutzdienst (PSD) Nordrhein-Westfahlen (NRW) am Beispiel von Collis, das bis 2008 im Zierpflanzenbau unter der Zulassungsnummer „00 5203-00" zugelassen war. In der zweiten Zulassungsgeneration, in diesem Fall mit Zulassung bis zum 31.12.2018, änderte sich die vordere zweistellige Generationennummer auf „02 5203-00". Immer häufiger ist ein Mittel aus zwei zeitlich versetzten Zulassungen auf dem Markt. Das im Weinbau seit Juni 2017 und im Zierpflanzenbau seit November 2020 zugelassene Collis dritter Generation trägt die Zulassungsnummer „03-5203-00". Dies ist zwar identisch mit dem Collis zweiter Generation, durfte...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast