Serie Pflanzenschutztipps für Juli und August Gesund im Sommer
Von Pflanzenschutzexperte Holger Nennmann kommen Tipps für die Kultur von Cyclamen, Begonien, Gerbera, Callistephus, Poinsettien, Veronica, Yucca und Hedera.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Von Pflanzenschutzexperte Holger Nennmann kommen Tipps für die Kultur von Cyclamen, Begonien, Gerbera, Callistephus, Poinsettien, Veronica, Yucca und Hedera.
Hortensien sind attraktive Blütengehölze, sie werden auf Friedhöfen meist als Solitärpflanzen verwendet. Dabei ist besonders die klassische Bauern-Hortensie sowie zunehmend die Rispen-Hortensie von Bedeutung.
Neuentwicklungen für den biologischen Pflanzenschutz präsentierte Katz Biotech in seiner 21. Online-Pflanzenschutzstunde.
Das Verwaltungsgericht (VG) Braunschweig hat in der vergangenen Woche zum wiederholten Mal eine vom Umweltbundesamt (UBA) verhängte Anwendungsbestimmung im Rahmen einer Pflanzenschutzmittel-Zulassung für rechtswidrig erklärt (Az. 1 A 41/22).
Plant Products, eine Division der BioFirst Group, freut sich, die Ernennung von Gregor Hoffmann zum neuen Geschäftsführer von Agrotech bekannt zu geben. Gregor tritt die Nachfolge von Roman Kölbl, dem Gründer von Agrotech, an. Dieser wird dem Unternehmen in strategischer Funktion erhalten bleiben....
Um die Verbreitung invasiver Strudelwürmer besser einschätzen zu können, bitten die Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns um die Meldung von Sichtungen.
Das Online-Tool „PS Info-MeinBetrieb“ zur digitalen und rechtskonformen Dokumentation von Pflanzenschutzanwendungen wird auf der diesjährigen Sommer-Fachtagung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) am 8. Juli 2025 vorgestellt.
Eine kürzlich von der belgischen VLAM hervorragend organisierte Fachexkursion führte in mehrere Betriebe der Provinz Limburg. Das ist keine ausgeprägt gärtnerische Region. Umso mehr beeindruckte, mit wie viel Elan die Kolleginnen und Kollegen dort unterwegs sind und zuversichtlich in die Zukunft...
Hornissen sind nur selten aggressiv. Fühlen sie sich oder ihr Nest bedroht, sticht das Insekt trotzdem zu. Besonders in Regionen, in denen die Asiatische Hornisse auftritt, rät die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Beschäftigten in der Grünen Branche zur Vorsicht...
Ab dem 1. Januar 2026 wird die digitale, maschinenlesbare Dokumentation von Pflanzenschutzanwendungen für alle Betriebe verpflichtend. PS Info „MeinBetrieb“ erfüllt diese gesetzlichen Anforderungen bereits heute.
Der Fachausschuss Gartenbau kam in seiner Sitzung vom 1. bis 3. April 2025 in Großbeeren zusammen, um zentrale Zukunftsthemen des deutschen Gartenbaus zu erörtern.
Die Kultur von Ranunkeln ist nicht ganz einfach. Tipps gab die Besichtigung eines umfangreichen Topfranunkel-Sortiments mit Präsentation einiger Versuchsergebnisse am 5. März 2025 an der LVG Hannover-Ahlem.
Die IPM 2025 präsentierte zukunftsweisende Lösungen für den Pflanzenschutz. Experten betonen die Bedeutung der Kombination chemischer und biologischer Methoden.
Effektive Bekämpfungsstrategien für Mai und Juni 2025: Von Minierfliegen bis Blattfleckenpilze - der folgende Beitrag bietet praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Zierpflanzenproduktion.
Um das Besondere des Zierpflanzenbaus den am Pflanzenschutz-Zulassungsverfahren beteiligten Behörden nahezubringen, luden der Bundesverband Zierpflanzen (BVZ) und die Unterarbeitsgruppe Zierpflanzen/Gehölze der Bund-Länder-AG Lückenindikationen zum zweiten Mal zum Austausch ein.
Am 12. und 13. März 2025 kommen ca. 100 Inspektorinnen und Inspektoren aus den Pflanzengesundheitsdiensten aller deutschen Bundesländer zur Fortbildung und zum Erfahrungsaustausch in Braunschweig zusammen.
Euonymus japonica wird auf Friedhöfen meist als schnittverträgliches Gehölz für Einfassungen verwendet. Neben der fehlenden Winterhärte treten vereinzelt Echter Mehltau und Schildläuse auf.
Die Hauptkulturzeit der meisten Gärtner steht unmittelbar bevor. Für verschiedene Beet- und Balkonpflanzen gibt Pflanzenschutzexperte Holger Nennmann wertvolle Tipps.
Mit einem neuen Informationsvideo präsentierte hortigate auf der IPM 2025 das Online-Tool „PS Info MeinBetrieb“ zur digitalen und rechtskonformen Dokumentation von Pflanzenschutzanwendungen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast