Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Friedhofsgärtner

Schadursachen bei Euonymus japonica

Euonymus japonica wird auf Friedhöfen meist als schnittverträgliches Gehölz für Einfassungen verwendet. Neben der fehlenden Winterhärte treten vereinzelt Echter Mehltau und Schildläuse auf.
Veröffentlicht am
Echter Mehltau an 
<i>Euonymus japonica</i>
Echter Mehltau an Euonymus japonicaHolger Nennmann
Nach Frostperioden sind die Blätter oft weißlich verfärbt, hängen an den Stängeln herunter, ohne abzufallen. Bei jüngeren, noch nicht oder schlecht an den Boden angepassten Pflanzungen mit weichem Blattgewebe sind die Symptome entsprechend stärker ausgeprägt. Bei feuchten Witterungsbedingungen im Frühjahr können sich nachfolgend Fäulniserreger wie Botrytis oder Volutella ansiedeln. Die Rinde verfärbt sich schwarz, wird brüchig und platzt auf, die Triebspitzen sterben ab. Auch die Wurzeln können zusätzlich von Bodenpilzen befallen werden. Bei warmen trockenen Witterungsbedingungen mit hohen sommerlichen Temperaturen können manchmal Spinnmilben schädigen. Die gesamte Entwicklung der Milben vollzieht sich dann in wenigen Tagen. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate