Saisonpflanzen
Schadursachen an Silberblatt
Silberblätter werden auf Grabanlagen gerne als Strukturpflanzen verwendet. Bei ungünstigen Standort- und Witterungsbedingungen können Schaderreger Probleme bereiten.
- Veröffentlicht am
Bei Befall mit Phytophthora welken zunächst einzelne Pflanzen, meist nesterweise im Bestand. Der Stängelgrund ist dann schwarz und weichfaul, die Wurzeln verbräunt. Die gesamte Pflanze vergilbt und stirbt im weiteren Verlauf ab. Höhere Temperaturen und starke sommerliche Niederschläge sind für die Entwicklung des Krankheitserregers förderlich. Braune Blätter im unteren Bereich sind Anzeichen für Befall mit Echten Mehltaupilzen. Der für andere Kulturen typische weiße Sporenbelag ist bei Silberblättern nur schwach ausgeprägt. Leichter Befall wird meist verkraftet und kann toleriert werden. Echter Mehltau tritt in warmen, eher trockenen Sommern auf. Alternaria-Blattflecken verursachen runde, hellbraune, später nachdunkelnde eingesunkene...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast