Friedhofsgärtner
Krankheiten an Viola
Hornveilchen und Stiefmütterchen sind die beliebtesten Frühjahrsblüher auf Grabflächen. In den letzten Jahren sind bei Anpflanzungen vermehrt Schadsymptome aufgetreten.
- Veröffentlicht am

Holger Nennmann, Fröndenberg An Viola können sogenannte Papierflecken auftreten. Dabei werden besonders die Blattspitzen älterer Blätter trocken. Die Schäden treten sortenbedingt unterschiedlich stark auf. Krankheitserreger sind für das Symptom nicht verantwortlich, vermutlich haben milde Klimabedingungen im Herbst mit nachfolgendem Temperaturabfall einen Einfluss. Erkrankungen im Wurzel- und Stängelhalsbereich sind bei Frühjahrsblühern häufig anzutreffen. Im Bestand kann man betroffene Pflanzen anhand Chlorosen der älteren Blätter sowie Welkesymptomen erkennen. Für eine genaue Diagnose ist viel Erfahrung notwendig. Zudem treten Mischinfektionen nicht selten auf. Bei Befall mit Phytophthora bleiben die äußerlich sichtbaren Wurzeln...