Pflanzenschutz
-
Drohnen Künstliche Intelligenz Pflanzenschutz -
Pflanzenschutztipps für September und Oktober Zierpflanzenbau und Staudengärtnerei
Pflanzenschutz Pflanzenschutztipps Stauden Zierpflanzenbau Auch wenn die Temperaturen gegenwärtig noch sommerlich hoch sind und teils fast unerträglich – der Herbst naht mit kühleren Tagen und damit so manchen Herausforderungen im Pflanzenschutz. Holger Nennmann nimmt wieder einige Kulturen und Pflanzengruppen für die nächste Zeit ins Visier.
-
Katz Biotech Online-Pflanzenschutzstunde So kommen Gastpflanzen gut über den Winter
Einzelhandelsgärtnerei Klimatisierung Pflanzenschutz Überwinterung Überwinterungspflanzen können eine gute Einkommensquelle sein, sind jedoch aus Sicht der Pflanzengesundheit gleichzeitig ein riskantes Geschäftsfeld. Tipps gab Kurt Schnebel von der Beratungsfirma NüPA, Karlsruhe. Er betreut viele Betriebe mit Endverkauf und Überwinterungsangebot.
-
Nützlinge Für ein Wohlfühlklima sorgen
LED Licht & Belichtung Nützlinge Pflanzenschutz Pflanzenschutztipps Der Erfolg mit dem Nützlingseinsatz hängt entscheidend von den Klimafaktoren ab. Jeder Nützling benötigt ganz spezielle Klimafaktoren, erklärte Clara Ottersbach, die bei Katz Biotech in der Encarsia-Zucht tätig ist. Oder anders ausgedrückt: Die Klimafaktoren beeinflussen die Nützlinge.
-
Zierpflanzenbau Wie gelingt Bio?
Bio-Zierpflanzen Insektenfreundlich Pflanzenernährung Pflanzenschutz Pflanzenstärkung Substrate Topfpflanzen Torf und Torfersatz Es kann für Gärtner mehrere gute Gründe für den Umstieg auf eine biologische Produktion geben. Ein Seminar der Öko-Akademie Bamberg an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, das diese gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung und der Fördergemeinschaft...
-
BUND-TEST Sind viele Zierpflanzen stark mit Pflanzenschutzmitteln belastet?
Deutschland Österreich Pflanzenschutz Umwelt- und Naturschutz Viele Zierpflanzen sind stark pestizidbelastet, so das Ergebnis eines Pflanzentests, den die Partnerorganisationen Global 2000 aus Österreich und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) im Mai 2022 veröffentlichten. Fast alle 44 Proben waren belastet, im Schnitt mit 7,7...
-
Falscher Mehltau an Basilikum Helfen alternative Pflanzenschutzmittel?
Forschung & Entwicklung Kräuter Pflanzenschutz Pflanzenstärkung Schäden durch den Erreger des Falschen Mehltaupilzes an Basilikum, Peronospora belbahrii , können zu hohen wirtschaftlichen Verlusten führen. Geeignete und gut wirkende Bekämpfungsstrategien gegen diesen Erreger fehlen leider. Der Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln ist im...
-
Poinsettien Biologische Bekämpfung des Quarantäneschädlings Eotetranychus lewisi
Beratung Bioanbau Nützlinge Pflanzenschutz Poinsettien In den letzten Jahren (2020/2021) trat eine neue Spinnmilbenart in Poinsettien auf: Eotetranychus lewisi . Dr. Petra Christiansen-Weniger berichtet von ihren Erfahrungen, die eine biologische Bekämpfung möglich machen.
-
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
Pflanzenschutztipps für Juli und August Anemonen, Cyclamen und noch mehr
Bodendecker Cyclamen Pflanzenschutz Pflanzenschutztipps Stauden Unsere zweimonatliche Serie hilft in kurzer und kompakter Form, Schäden und Schädlinge an Zierpflanzen zu erkennen und richtig damit umzugehen. Besonders hilfreich dabei ist das umfangreiche Fotoarchiv unseres Experten Holger Nennmann.
-
Pflanzenschutz auf dem Friedhof Schadursachen an Photinia
Friedhof Friedhofsgärtnerei Pflanzenschutz Photinia hat sich zu einer beliebten Pflanze in Hausgärten entwickelt. Auf Friedhöfen wiederum finden besonders die kleineren Sorten wie ‘Red Robin’ Verwendung. Der Strauch wächst am besten auf eher trockeneren, durchlässigen Böden.
-
Raubmilbe Hypoaspis miles Unterschätzter Vielseiter
Biologischer Pflanzenschutz Nützlinge Pflanzenschutz Die Raubmilbe Hypoaspis miles wird vielfach unterschätzt, meinte der bei Katz Biotech, Baruth, in der Nützlingsproduktion tätige David Göhring anlässlich einer Online-Pflanzenschutzstunde des Unternehmens. Hauptsächlich eingesetzt werden die Raubmilben in der Praxis gegen Trauermücken und...
-
Landwirtschaftskammer NRW Weiße Fliegen biologisch bekämpfen
Beratung Biologischer Pflanzenschutz Pflanzenschutz Poinsettien Es gibt verschiedene Möglichkeiten der biologischen Bekämpfung der Weißen Fliegen. Einen Überblick für den Zierpflanzenbau gab Marion Ruisinger, Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer (LWK) Nordrhein-Westfalen (NRW), auf einer Online-Veranstaltung.
-
Online-Seminar Weiße Fliege erkennen und bekämpfen
Pflanzenschutz Pflanzenschutztipps Verschiedene Weiße-Fliege-Arten können im Zierpflanzenbau enorme Probleme bereiten. Mitte August flog draußen die Eschen-Weiße-Fliege ( Siphoninus phyllireae ) relativ stark, ohne nennenswerte Schäden im Zierpflanzenbau zu hinterlassen, sagte Holger Nennmann, Landwirtschaftskammer (LWK)...
-
ILVO in Belgien Nahe an der Praxis
Belgien Forschung & Entwicklung Nachhaltigkeit Pflanzenschutz Zierpflanzenbau Züchter & Züchtungen Als wissenschaftlicher Direktor am Institut für Agrar-, Fischerei- und Lebensmittelforschung (ILVO) ist Johan Van Huylenbroeck von den Möglichkeiten, mit modernen Züchtungstechniken nachhaltigere Pflanzen zu entwickeln, überzeugt. „Selbst wenn wir über neueste und schnellste Züchtungstechniken...
-
Forschung RNA statt chemischem Pflanzenschutz
Biologischer Pflanzenschutz Forschung & Entwicklung Hoch- und Fachschulen Pflanzenschutz An einer Methode zur Bekämpfung von Schadinsekten arbeitet ein Team der Uni Hohenheim unter Leitung des Fachgebiets Phytopathologie. Dabei geht es um Biopestizide auf RNA-Basis.
-
Azerca-Kulturen Pflanzenschutz im Blick
Azerca Moorbeetpflanzen Niedersachsen Pflanzenschutz Pflanzenschutztipps Unkrautbekämpfung Über die Herausforderungen und Möglichkeiten im Pflanzenschutz bei Azerca-Kulturen berichteten Fachleute auf dem Online-Azerca-Seminar der Lehr- und Versuchsanstalt Bad Zwischenahn im Februar 2022.
-
Pflanzenschutztipps für Mai und Juni Zierpflanzen, Stauden und Ziergehölze
Dahlien Pflanzenschutz Pflanzenschutztipps Stauden Topfpflanzen Unsere gärtnerischen Kulturen sind von verschiedenen Seiten her gefährdet. Holger Nennmann, Experte beim Pflanzenschutzdienst NRW, gibt aktuelle Ratschläge für eine ganze Reihe von Kulturen, beschreibt Symptome und empfiehlt Behandlungsmöglichkeiten.
-
Straelener Schnittblumentag 2021 Schnittkulturen gesund erhalten
Arbeitsschutz Arbeitskleidung Beratung Insektenfreundlich Nordrhein-Westfalen Pflanzenschutz Pflanzenstärkung Rosen Schnittblumen Umwelt- und Naturschutz Aktuelle Informationen rund um das Pflanzenschutzmanagement bot der Straelener Schnittblumentag 2021. Dabei ging es um die Deklaration und den Import von Pflanzenschutzmitteln ebenso wie um Gewässer- und Bienenschutz. Auch die Qualität von Raubmilben und die Bedeutung kulturtechnischer Maßnahmen...
-
Klimawandel und internationaler Handel Mit neuen Schädlingen umgehen
Beratung Klimawandel Nordrhein-Westfalen Pflanzenschutz Der Klimawandel und internationale Handel fördern das Auftreten neuer Schädlinge in unseren Breiten. „Immer alles einschicken, was komisch aussieht, lieber eine Probe zuviel zur Diagnose schicken", riet Dr. Olaf Zimmermann, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg in Karlsruhe (LTZ),...