Pflanzenschutztipps für September und Oktober
Zierpflanzenbau und Staudengärtnerei
Auch wenn die Temperaturen gegenwärtig noch sommerlich hoch sind und teils fast unerträglich – der Herbst naht mit kühleren Tagen und damit so manchen Herausforderungen im Pflanzenschutz. Holger Nennmann nimmt wieder einige Kulturen und Pflanzengruppen für die nächste Zeit ins Visier.
- Veröffentlicht am
Sedum An Sedum kann das Bakterium Pectobacterium (= Erwinia ) chrysanthemii vereinzelt größere Ausfälle verursachen. Die Stiele kranker Pflanzen faulen von oben her ab und knicken um ( Bild 1 ). Fortschreitend wandert die Krankheit nach unten, wo auch der Stammgrund geschädigt wird. Die Ausfälle treten besonders stark in Phasen mit wechselnden Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit auf. Eine direkte Bekämpfung von Pectobacterium ist nicht möglich. Kupfer-Produkte dienen lediglich dazu, die Ausbreitung der Krankheitserreger im Pflanzenbestand zu verhindern. Bei der Vermehrung sollte auf Teilung verzichtet und dafür Stecklinge von selektierten Pflanzen entnommen werden. Bergenia Bei Bergenia und vielen anderen Stauden ist auf Befall mit...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast