Katz Biotech Online-Pflanzenschutzstunde
So kommen Gastpflanzen gut über den Winter
Überwinterungspflanzen können eine gute Einkommensquelle sein, sind jedoch aus Sicht der Pflanzengesundheit gleichzeitig ein riskantes Geschäftsfeld. Tipps gab Kurt Schnebel von der Beratungsfirma NüPA, Karlsruhe. Er betreut viele Betriebe mit Endverkauf und Überwinterungsangebot.
- Veröffentlicht am
Zunächst einmal gilt es, biotische sowie abiotische Schadursachen wie Mangel oder Überschuss an Wachstumsfaktoren überhaupt zu erkennen. Ein Hauptproblem ist die mangelnde Pflege der Pflanzen im Sommer, denn der Hobbygärtner kümmert sich mehr schlecht als recht um seine Pflanzen, bringt sie im Herbst bei ungünstigen Wachstumsbedingungen in den Gartenbaubetrieb und erwartet „heilende Hände". Eine Pauschallösung gibt es nicht. Überwinterungshäuser sehen nahezu überall anders aus, die individuellen Gegebenheiten müssen berücksichtigt werden. So bietet ein gut mit Noppenfolie abgedichtetes Haus den Pflanzen wenig Licht und eine hohe Luftfeuchte. Ganz anders ist die Situation in einer zugigen Halle. Klassiker und weniger Bekanntes Die bei den...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast