Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutztipps für Juli und August

Anemonen, Cyclamen und noch mehr

Unsere zweimonatliche Serie hilft in kurzer und kompakter Form, Schäden und Schädlinge an Zierpflanzen zu erkennen und richtig damit umzugehen. Besonders hilfreich dabei ist das umfangreiche Fotoarchiv unseres Experten Holger Nennmann.
Veröffentlicht am
Holger Nennmann
Anemone Bei Anemonen vorkommende Viren (Tabaknekrose-Virus Bild 1 , Gurkenmosaik-Virus, Impatiensflecken-Virus) verursachen auf den Blättern hellgrüne oder gelbliche Flecken. Die Blätter sind häufig gekräuselt, die Blüten wirken durch zahlreich auftretende weißliche Flecken und Linienmuster verblasst. Virosen sind nicht direkt bekämpfbar, bei Verdacht müssen die betroffenen Pflanzen vernichtet werden. Die Neukultur sollte nicht in der Nähe von Flächen erfolgen, die mit anderen Pflanzen der Ranunculaceae bestellt waren oder sind. Mögliche Vektoren, besonders Blattläuse, müssen konsequent bekämpft werden. Veronica Echter Mehltau ( Bild 2 ) tritt meist in den Sommermonaten auf, bei Kulturen im Gewächshaus ist ganzjährig mit Befall zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate