SCHADURSACHEN AN STAUDEN
Sedum-Arten
Sedum werden mit einigen wenigen Arten auf Friedhöfen verwendet. Sie gehören zu den Sukkulenten, sind daher besonders für trockene, sehr sonnige Standorte gut geeignet. Für Grabflächen werden besonders bodendeckenden Sorten verwendet. Ebenfalls häufig zu sehen sind die größeren, im Herbst intensiv blühenden Sorten.
- Veröffentlicht am
Sedum wächst gut auf nährstoffarmen Böden. Großen Wert ist auf ausreichende natürliche Drainage zu legen, damit das Wasser bei stärkeren Niederschlägen schnell ablaufen kann und keine Staunässe entsteht. Der pH-Wert des Bodens liegt idealerweise im schwach sauren Bereich, eine leichte Düngung ist lediglich bei den höher wachsenden Arten erforderlich. Bei Befall mit Echten Mehltaupilzen ist auf den Blättern zunächst der typische weiße Pilzbelag zu erkennen, der sich aber sehr rasch zu braunen Verkorkungen entwickelt. Bei fortschreitendem Befall kann es
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast