Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz auf dem Friedhof

Schadursachen an Photinia

Photinia hat sich zu einer beliebten Pflanze in Hausgärten entwickelt. Auf Friedhöfen wiederum finden besonders die kleineren Sorten wie ‘Red Robin’ Verwendung. Der Strauch wächst am besten auf eher trockeneren, durchlässigen Böden.
Veröffentlicht am
Echter Mehltau auf der Blattoberseite von Photinia
Echter Mehltau auf der Blattoberseite von PhotiniaHolger Nennmann
Wegen seiner Frostempfindlichkeit sind geschützte, sonnige Standorte zu bevorzugen, in manchen Regionen ist ein Winterschutz besonders im Wurzelbereich empfehlenswert. Bei Spätfrösten im Mai werden fast ausschließlich frische Triebe und Blätter geschädigt. Diese werden innerhalb kurzer Zeit dunkelbraun bis schwarz und fallen meist ab. Die Pflanzen treiben danach in der Regel wieder problemlos aus. Ein typisches Symptom sind rötliche Blattflecken, sie bilden sich meist in den Wintermonaten. Krankheitserreger als Ursache können ausgeschlossen werden. Möglich ist, dass es sich um eine Reaktion auf hohe Einstrahlung bei ungenügender Abhärtung der Pflanzen handelt. In den Frühjahrsmonaten treiben Photinia dann meist wieder normal aus. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate