
Einladung zum Wettbewerb auf der Fachausstellung
Am 11. September 2025 wird in Essen die 23. „Friedhofstechnik“ veranstaltet. Neben einer vielfältigen Fachausstellung ist es den Veranstaltern wichtig, Akzente für eine zeitgemäße Grabgestaltung zu setzen. Deshalb laden sie ehemalige Jahrgänge der Fachschule zum Wettbewerb ein.
von DEGA GARTENBAU erschienen am 01.02.2025Zur „Friedhofstechnik“ gehören Produktgruppen wie Pflanzen, Substrate, Friedhofsbagger, Kleintransporter, EDV-Systeme, Pflegemaschinen und -geräte, Gärtnerei- und Floristenbedarf oder auch Friedhofsvermessung.
Zum 75-jährigen Bestehen des Bildungsstandortes Essen sind darüber hinaus 25 Jahrgänge der Fachschule Friedhofsgärtner dazu eigeladen, mit einem Wettbewerb an die erfolgreiche Kampagne „Es lebe der Friedhof!“ aus 2009 anzuknüpfen und damals gelungen umgesetzte Werbemotive weiterzuentwickeln.
Ziel ist es, die Grabgestaltung als personenbezogene, kreative und zuverlässige Leistung der qualifizierter Fachbetriebe darzustellen.
Per QR-Code-Abstimmung entscheiden die Fachbesucherinnen und -besucher der „Friedhofstechnik“ dann über die beste Gestaltung und fachliche Umsetzung dieser Grabbepflanzung und ermitteln damit die „Bestmeisterinnen und/oder Bestmeister“ in der Friedhofsgärtnerei des vergangenen Vierteljahrhunderts.
Am Wettbewerb teilnehmen können sowohl Einzelpersonen als auch Jahrgangsteams mit bis zu drei Akteuren. Auszubildende und ausgebildete (Friedhofs)-gärtner als lernende und unterstützende Mitwirkende sind ausdrücklich erwünscht.
Folgende Grabarten stehen auf dem Gelände des Bildungszentrums zur Verfügung: Zweistellige Gräber, Einstellige Gräber und Urnengräber.
Für die entstehenden Kosten für Pflanzen und Materialien wird seitens der Veranstalter gegen Nachweis ein Zuschuss von bis zu 500/300/150 Euro gezahlt.
Veranstalter sind der Fachverband Friedhofsgärtner im Landesverband Gartenbau NRW, der Verband der Friedhofsverwalter Deutschlands und das Bildungszentrum Gartenbau Essen der Landwirtschaftskammer NRW.
Verbindliche Anmeldungen, gern per Mail, bitte baldmöglichst an Bildungszentrum Gartenbau Essen, Heinz-Josef Ahrens, Külshammerweg 18-26, 45149 Essen, Telefon 0201 -87965-60, E-Mail: heinz-josef.ahrens@lwk.nrw.de.
Mit der Anmeldung bitte angeben:
- Kontaktdaten mit E-Mail-Adresse und Angabe des Fachschuljahrganges
- Teilnehmer: Einzelperson/Einzelperson und Auszubildende(r)/Jahrgangsteam (maximal drei Akteure plus möglicherweise Auszubildende(r›
- Gewünschte Grabart
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.