Fachmesse der Grünen Branche in der Schweiz ÖGA 2026 mit neuem Auftritt und mehr Innovationsfläche
In einem Jahr, vom 24. bis 26. Juni 2026, öffnet die ÖGA in Oeschberg Koppigen (BE) wieder ihre Tore.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In einem Jahr, vom 24. bis 26. Juni 2026, öffnet die ÖGA in Oeschberg Koppigen (BE) wieder ihre Tore.
Im Zeichen des Klimawandels rücken Gehölze und Bäume zunehmend in den Mittelpunkt der grünen Branche. Die IPM ESSEN 2026, die Weltleitmesse des Gartenbaus, setzt hierzu ein starkes Zeichen: Mit der neuen „Gehölze-Arena“ entsteht ein innovativer Treffpunkt für Wissen, Praxis und Zukunftsthemen rund...
Mit besonders klimaresilienten Stauden und eigenen Auslesen wird Stauden Becker aus Dinslaken in diesem Jahr wieder als Aussteller bei der „Friedhofstechnik“ in Essen dabei sein.
Die Fachmesse GreenTech 2025 in Amsterdam hat sich als Treffpunkt für die internationale Gartenbaubranche etabliert – mit einem klaren Fokus auf technische Innovationen. Im Mittelpunkt standen Robotik, Künstliche Intelligenz und nachhaltige Lösungen für die Zukunft des Gartenbaus. Neue...
Erstmals wird in der Schweiz eine umfassende Fachmesse organisiert, die sich mit allen Themen rund um Vorsorge, Pflege und Trauer beschäftigt: ABSCHIED’26 wird am 29. und 30. Oktober 2026 im Herzen der Schweiz in der Messe Luzern stattfinden.
Die FLORUM bietet seit 2017 als einzige Veranstaltung der Branche eine Kombination von Messe, Fachtagung und Tagen der Offenen Tu¨r: 35 Holsteiner Baumschulen laden ein und öffnen ihre Tu¨ren.
Auf der GreenTech 2025 wurde das Manifest „Die erste nachhaltige Generation“ vorgestellt. Das Manifest soll eine breite Bewegung innerhalb des Gartenbaus anstoßen, die mit Technologie, Innovation und Einfallsreichtum eine gesunde, wohlhabende und nachhaltige Welt ermöglichen soll.
Erstmals präsentiert sich Deutschland mit einem eigenen Länderpavillon auf der GreenTech Amsterdam 2025, der führenden internationalen Messe für Gartenbautechnologie.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert die Teilnahme junger innovativer Unternehmen an ausgesuchten internationalen Leitmessen in Deutschland – so auch auf der IPM ESSEN.
Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 hat die Gewinner des Gartenbuchpreises 2025 und die Top 5 der besten Gartenbücher am 29. März 2025 auf der Buchmesse Leipzig gekürt. Nina Keller wurde für ihr Buch „Wilde Ecken für jeden Garten“ (Verlag GRÄFE UND UNZER) ausgezeichnet.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) ist Teil einer Verbände-Allianz, die sich mit einem dringlichen Appell für den Erhalt des Auslandsmesseprogramms (AMP) des Bundeslandwirtschaftsministeriums in seiner bisherigen Form einsetzt.
Die IPM ESSEN 2025 war ein voller Erfolg. Das bestätigt die jüngst veröffentlichte Veranstaltungsanalyse. Sie gibt Aufschluss über detaillierte Befragungsergebnisse und die wichtigsten Trends der Messe.
Am 2. März 2025 fand die Fachbörse Floriga in Leipzig statt. Die Messe bot nicht nur ein vielfältiges Ausstellungsprogramm und eine Plattform für den Austausch innerhalb der Branche, sondern rückte auch zentrale politische und wirtschaftliche Herausforderungen in den Fokus.
Am 14. und 15. Januar 2025 fand im Rahmen der von November 2024 – Februar 2025 laufenden ECHO-Vorordermesse von GR Pflanzen und Konzepte in Rednitzhembach erstmals die Fachmesse GreenConnect statt. Initiator dafür ist die Firma WeCan Green von Catharina und Bernhard Nill.
Die 9. Ausgabe von Myplant & Garden, der internationalen Messe für Grün geht an der Fiera Milano Rho vom 19. bis 21. Februar 2025 für die Floristik- und Gartenbaubranche an den Start.
Die IPM ESSEN hat in diesem Jahr ihre Rolle als weltweit führende Innovationsplattform und leistungsstarker Branchenmotor bestätigt. Vom 28. bis 31. Januar 2025 versammelte sich die globale Gartenbauindustrie auf dem Gelände der Messe Essen.
Für wen und wofür lohnt es sich, sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik zu befassen? Darum ging es Ende November 2024 in Visselhövede beim 8. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln, einem Branchentreff für Handel, Verarbeitung und Landwirtschaft, angeboten vom Kompetenzzentrum Ökolandbau...
Schon die ersten Messetage haben gezeigt: Die Blumenhalle ist auch 2025 wieder der absolute Publikumsmagnet auf der Grünen Woche. Am Eröffnungswochenende besuchten laut Messe Berlin fast 100.000 Menschen die Veranstaltung und für viele von ihnen war die Halle 2.2 unter dem diesjährigen Motto...
Mit insgesamt 55 Anmeldungen verspricht das Neuheitenschaufenster der IPM, das gemeinsam vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) und der Messe präsentiert wird, 2025 wieder einen spannenden Einblick in das Sortiment für das kommende Jahr.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast