
Belgische Pflanzenmesse überzeugte mit Neuheitenvielfalt
Die Florall in Waregem präsentierte erneut ein breites Sortiment an Zier- und Gartenpflanzen. Zahlreiche Neuheiten und innovative Konzepte wurden prämiert – und gaben Anlass zu Optimismus für die kommende Saison.
von Florall erschienen am 28.08.2025Mehr als 80 Erzeuger, Exportunternehmen und Zulieferbetriebe stellten auf der Herbstedition am 26. August ihr Sortiment vor. Das Angebot reichte von grünen und blühenden Zimmerpflanzen bis hin zu vielseitig einsetzbaren Outdoor-Pflanzen. Die Messe hat sich in den vergangenen 20 Jahren gewandelt: Stand früher das Ordergeschäft im Mittelpunkt, dienen die Gespräche heute zunehmend dem persönlichen Austausch und der Anbahnung langfristiger Geschäftsbeziehungen.
Florall-Awards für Sortenvielfalt
Eine Fachjury bewertete elf neue Sorten sowie zwei Vermarktungskonzepte nach Kriterien wie Klimaresistenz, optische Attraktivität und Sortimentsergänzung.
- Gold ging an Vitex ‘Daniel Searle’ (Magical Chicagoland Blues) – einen markanten, laubabwerfenden Strauch
- Silber erhielt Salix candida ‘Iceberg Alley’
- Bronze ging an Caryopteris clandonensis ‘Beyond Midnight’ (Daniel Searle)
Alle Auszeichnungen für neue Sorten gingen an die Baumschule Willy De Nolf, die damit ihre Rolle als Innovationstreiber erneut unterstrich.
Konzepte mit Marktpotenzial
In der Kategorie „Neue Konzepte“ überzeugte die Baumschule Decadt-Verhelst mit dem „Zomermix Kruiden“, der den Gold-Award erhielt. Die Kräutermischungen in T23-Töpfen bedienen Themen wie Pizza, Aqua, Cocktail, Gin und BBQ. Farbige Töpfe und klare Stecketiketten erleichtern die Zielgruppenansprache im Gartencenter und setzen dekorative Akzente.
Publikumspreis mit Signalwirkung
Auch die Besucher wählten Vitex ‘Daniel Searle’ zu ihrer Favoritensorte, womit der Publikumspreis mit dem Jury-Gold übereinstimmte – ein klares Zeichen für die Attraktivität dieser Neuheit.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.