
Vorstellung des Manifests „Die erste nachhaltige Generation“
Auf der GreenTech 2025 wurde das Manifest „Die erste nachhaltige Generation“ vorgestellt. Das Manifest soll eine breite Bewegung innerhalb des Gartenbaus anstoßen, die mit Technologie, Innovation und Einfallsreichtum eine gesunde, wohlhabende und nachhaltige Welt ermöglichen soll.
von eersteduurzamegeneratie.nl erschienen am 16.06.2025Neue Vision von Nachhaltigkeit
In ihrem Manifest plädieren die Initiatoren für eine optimistische und lösungsorientierte Nachhaltigkeitsdebatte, in der vor allem untersucht werden soll, wie sich die verschiedenen Vorstellungen von Nachhaltigkeit gegenseitig verstärken können, um eine nachhaltige Zukunft für Mensch und Planet zu erreichen.
Hochproduktiver Anbau – sowohl im Lebensmittel- als auch im Zierpflanzensektor – wird unter anderem als der Weg positioniert, um effizient mit Raum und Ressourcen umzugehen, die Produktion von Gesundheit und Wohlbefinden zu gewährleisten und gleichzeitig Raum für Natur und Biodiversität zu schaffen.
Vorstellung auf der GreenTech
Im Namen der Initiatoren eröffnete Marco van der Sar die Sitzung mit einem Aufruf, gemeinsam die Perspektive auf Nachhaltigkeit zu verändern. Anschließend erläuterte Charlotte Langerak Visser anschaulich die Kernpunkte des Manifests. Abschließend wurde die erste Ausgabe des Manifests in Buchform einer Gruppe von Personen aus der Branche überreicht, die – im Namen der Initiatoren – eingeladen wurden, aktiv zur Verwirklichung der ersten nachhaltigen Generation beizutragen. Maita Latijnhouwers war im Namen des Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei, Ernährungssicherheit und Natur anwesend und nahm das erste Exemplar entgegen.
Breit getragene Initiative
Das Manifest entstand in Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Unternehmern und wurde in den letzten Monaten mit verschiedenen Experten und Organisationen innerhalb und außerhalb der Branche abgestimmt. Während der offiziellen Vorstellung auf dem AVAG-Gipfel – einem der Höhepunkte der GreenTech – wurde deutlich, dass die Branche bereit ist, gemeinsam ein neues Kapitel in der Nachhaltigkeitsgeschichte der Niederlande zu schreiben. Pascal Piepers, einer der Initiatoren, blickt zufrieden auf die Vorstellung zurück und schaut nach vorne: „Viele Menschen fragen uns jetzt, was der nächste Schritt ist. Mit dem Manifest haben wir die Geschichte niedergeschrieben, aber damit ist es nicht getan. Wir werden aktiv mit Parteien innerhalb und außerhalb der Branche ins Gespräch kommen und dafür sorgen, dass die Geschichte auch in der Gesellschaft breitere Bekanntheit erlangt. Wie das weiter aussehen wird, werden wir in der kommenden Zeit ausarbeiten.“
Zusammenarbeit für den Wandel
Das Manifest ist eine Initiative einer fortschrittlichen Gruppe aus dem Gartenbau. Die Mitglieder teilen eine gemeinsame Mission: die Wahrnehmung hochproduktiver Landwirtschaft zu verändern und sichtbar zu machen, dass Technologie, Effizienz und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen und zu echtem Fortschritt für die Gesellschaft beitragen können.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.