
Vielfalt auf kurzen Wegen
Ab dem 3. November 2025 öffnen im Pinneberger Baumschulland 2 Baumschulen ihre Türen für Fachbesucher aus dem Garten- und Landschaftsbau, dem Fachgartencenter-Segment und Gartenbaumschulen. Die traditionelle Ausstellungsreihe bietet auch in diesem Jahr ein breites Sortiment, das die Stärke und Vielfalt der Region zeigt.
von BdB erschienen am 15.10.2025Ab dem 3. November 2025 öffnen im Pinneberger Baumschulland 28 Baumschulen ihre Türen für Fachbesucher aus dem Garten- und Landschaftsbau, dem Fachgartencenter-Segment und Gartenbaumschulen. Die traditionelle Ausstellungsreihe bietet auch in diesem Jahr ein breites und professionell abgestimmtes Sortiment, das die Stärke und Vielfalt der Region eindrucksvoll zeigt.
Das Angebot reicht von Jungpflanzen – wurzelnackt oder im Topfballen – über Veredlungsunterlagen bis hin zu Solitärgehölzen und Alleebäumen mit Ballen oder im Container. Ergänzt wird die Palette durch Forstpflanzen, Weihnachtsbaumjungpflanzen, Obstgehölze, Rhododendren und Rosen.
Fachleute schätzen die enge Konzentration der Betriebe im Pinneberger Raum, die unkomplizierte Vergleiche, effiziente Bestellabwicklung und persönliche Beratung ermöglicht. Neben Einzelunternehmen laden mehrere Gemeinschaftsstände sowie offene Betriebsbesichtigungen dazu ein, Neuheiten und Sortimentsentwicklungen direkt vor Ort kennenzulernen.
Zu den Ausstellern zählen renommierte Betriebe wie Hachmann Baumschulen (Barmstedt), Olaf Ramcke Baumschulen (Hasloh), Lehmann Pflanzen (Bokholt-Hanredder), Schröder Baumschulen (Holm), Schuldt Containerbaumschulen (Ellerhoop) und Steffen Baumschulen (Rellingen). Ergänzend präsentieren sich zahlreiche Partnerbetriebe an den Gemeinschaftsstandorten bei Hachmann und Ramcke.
Darüber hinaus öffnen weitere Unternehmen ihre Tore für Fachbesucher, darunter Kordes Jungpflanzen (Bilsen), Kleinwort (Holm), Stahl Baumschulen (Tornesch) und Torben Mohr Markenbaumschulen (Bullenkuhlen).
Mit der Initiative stärkt das Pinneberger Baumschulland seine Position als führendes Kompetenzzentrum für Baumschulkultur im echten Norden und unterstreicht die enge Zusammenarbeit innerhalb der regionalen Branche.
Weitere Informationen zu teilnehmenden Betrieben und Ausstellungsorten unter den jeweiligen Unternehmenswebseiten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.