Serie Pflanzenschutztipps für März und April
Mit gesunden Pflanzen in die Frühjahrssaison
Die Hauptkulturzeit der meisten Gärtner steht unmittelbar bevor. Für verschiedene Beet- und Balkonpflanzen gibt Pflanzenschutzexperte Holger Nennmann wertvolle Tipps.
- Veröffentlicht am

Calibrachoa Bei Calibrachoa treten Chlorosen durch Eisenmangel an den jüngeren Blättern häufig bereits kurz nach dem Topfen auf. Die Symptomausprägung kann durch zu hohe pH-Werte im Substrat oder durch erhöhte P-Gehalte im Zellsaft induziert werden. Niedrige Wurzeltemperaturen bei gleichzeitig hoher Substratfeuchte fördern das Auftreten der Symptome. Um eine Depotwirkung zu erzielen, sollten Jungpflanzen mit einem geeigneten Fe-Präparat abgegossen werden. Bei der Mittelauswahl sind Produkte auf der Basis von EDDHA-Chelaten zu bevorzugen, da diese über einen weiten pH-Bereich wirken. Der Wurzelpilz Thielaviopsis basicola (Chalara) kann große Ausfälle an Calibrachoa auslösen ( Bild 1 ). Befallene Pflanzen zeigen trotz ausreichender...