
Strudelwurmfunde melden
Um die Verbreitung invasiver Strudelwürmer besser einschätzen zu können, bitten die Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns um die Meldung von Sichtungen.
von ZVG/SNSB erschienen am 30.05.2025Fotos und Fundort-Informationen werden per Mail unter landplanarien@snsb.de entgegengenommen.
Über die Ausbreitung der fleischfressenden Plattwürmer in Deutschland ist bislang nur wenig bekannt. In Frankreich, den Niederlanden und Belgien haben Citizen-Science-Projekte bereits zu einem deutlich besseren Wissensstand beigetragen. In Schweden beobachtet man die potenzielle Einschleppung dieser Tiere mit großer Sorge und ist entsprechend wachsam.
Viele dieser Landplanarien stammen ursprünglich aus wärmeren Regionen und können unter mitteleuropäischen Klimabedingungen meist nur in Gewächshäusern oder Gartencentern überleben. Zuletzt wurde aber auch eine Art gesichtet, die im Freiland überlebt. Der Pflanzenhandel gilt als Hauptweg ihrer Einschleppung und Verbreitung. Zuletzt hatte die Taspo dazu berichtet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.