Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen & Sortimente

Welche Pflanzenneuheiten kommen bei den Kunden besonders gut an und lassen sich gut kultivieren?
  • Pelargonium tomentosum (Sektion Pelargonium)

    Botanik Pelargonie: Die „wilde Malve“ aus Südafrika

    Die Pelargonie, im südafrikanischen Volksmund „wilde Malva“ genannt, ist weltweit unter der falschen Bezeichnung Geranie oder ­Geranium bekannt. Den Unterschied zwischen diesen Gattungen und den den einzelnen Pelargonium-Sektionen erklärt Fachfrau Angelika Utecht. Erfreuen Sie sich auch an den...

  • 1 Königlichen Charme versprüht ‘Letizia’, eine Erika-Sorte aus der „Beauty-Queen“-Familie.

    Saisonideen Herrliches für den Herbst

    Wie in jeder Saison gibt es auch im Herbst einige Eckartikel, an denen keiner vorbeikommt. Daneben aber besteht ein immer umfangreicheres Ergänzungssortiment aus Neuheiten und Raritäten. Die erhöhen nicht nur den Preisspielraum für den Händler, sondern lösen beim Verbraucher mehr Interesse und...

  • 1 (Seite 71) Die Beetpflanzungen auf der BUGA (hier bei den Blumenhallen) stoßen auf großes Publikumsinteresse.

    BUGA Koblenz BUGA 2011: Blütenmeer aus Sommerblühern

    Mehr als 1,6 Millionen Besucher haben zur Ausstellungshalbzeit die BUGA in Koblenz besucht und sich über die ideenreiche Planung und die breitgefächerten Pflanzungen erfreut. Die Buga 2011 ist den Gegebenheiten entsprechend in drei Teile zerschnitten und die Planer haben sich dafür eindrucksvolle...

  • Top-Themen

    • ‘Phloxy Lady Purple Sky’ – ein neuer Sommerphlox aus dem Hause Dümmen

      Sortenauswahl Erfolg mit Neuem

      Die internationalen Sortenschauen zeigen Jahr für Jahr viele Neuheiten. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine Neuheit nicht zum Flop, sondern zum Kassenschlager wird?

    • 1 „Trixi Lemon Sorbet“ heißt diese fröhlich leuchtende und floristisch aufgewertete Kombination von Selecta Klemm.

      Pflanzen-Kombis Bunt gemischt

      Was vor einigen Jahren mit schrill bunten Calibrachoa-Mischungen begann, ist mittlerweile zu einem Trend geworden. Bunte Pflanzenmischungen sind eindeutig ein Trend und werden verstärkt vom Handel nachgefragt. Entsprechend kreativ und fantasievoll kombinieren die Züchter, was das Zeug hält. Einige...

  • 1 Die neue fast ganz schwarz wirkende Petunia ‘Merlin’ (Florensis)

    Blütenfarbe Schwarz Black is beautiful

    Einige Firmen stellen nahezu schwarz blühende ­Pflanzen ins Rampenlicht. Auch wenn man hierbei nicht gleich von einem Trend sprechen muss: Dunkle Blüten haben etwas Geheimnisvolles und können neue Pflanzenkäufer gewinnen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • 1 In der „Garden Collection“ hat Dümmen Pflanzen zusammengestellt, die gut zueinanderpassen.

    FlowerTrials 2011 Flowertrails 2011: Ideen inszenieren

    Die Sortenschauen zeigen nicht nur neue Pflanzen – sie geben auch Anregungen, wie sich diese kreativ in Szene setzen und so besser verkaufen lassen. Manche Züchter haben fertige Marketingkonzepte entwickelt, andere zeigen einfach durch die Art der Präsentation, wie man Kunden gewinnen kann....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Surfinia ‘Variegated Purple Mini’ (Moerheim): Die Pflanzen ähneln ‘Surfinia Purple’, haben aber panaschiertes Laub.

    Sortenschauen 2011 Petunien sind die neuen Pelargonien

    Aus mehreren Gründen haben sich die Petunien im weitesten Sinne zu einer absolut führenden Gruppe bei den Beet- und Balkonpflanzen entwickelt: Das Farbspektrum ist außerordentlich breit, ebenso die Variation der Wuchstypen und Blütenfarben.

    • Das „Flower Trials“-Team von Benary in einer mit viel Liebe zum Detail nachempfundenen Ausstellung zur Saatgutaufbereitung

      Sortenschauen Sortenschauen 2011: Branchentreffpunkt

      Bei den Sortenschauen stehen – wie könnte es anders sein – Pflanzen im Vordergrund, neue und verbesserte Sorten und Serien. Mindestens ebenso wertvoll sind die Tage Mitte Juni, weil man dort viele Kolleginnen und Kollegen trifft und neue kennenlernt.

    • Ausstellungsbeitrag bei Peter van der Plas: Dieses Unternehmen macht sich mit verschiedenen Konzepten über einen möglichst ökonomischen Transport Gedanken.

      Flower Trials 2011 Flower Trials 2011: Infos und Austausch

      Bei den Sortenschauen können die Besucher viel über die Neuheiten der Züchter erfahren, außerdem so manches über konzeptionelle Entwicklungen in den Firmen. Für die Aussteller ist die Veranstaltung wiederum eine gute Gelegenheit, Rückmeldungen zu neuen Pflanzen zu bekommen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • 1 Es gibt zahlreiche, gute gelb blühende Bodendecker. Hier ein Bepflanzungsbeispiel von der BUGA München 2005

    Bodendecker Gelbe Blüher für Beet und Grab

    Gelb ist eine wichtige Farbe bei der Gestaltung von Rabatten oder Gräbern. Eigentlich sind dafür Tagetes bestens geeignet – wenn nicht die Schnecken wären. Aus diesem Grund wurde 2010 in Dresden-Pillnitz ein großes Sortiment gelb blühender Beetpflanzen getestet.

  • Gartenschau als Trendsetter: Gräserpflanzung auf der BUGA in Schwerin 2009

    Zier- und Buntgräser Zier- und Buntgräser: Ab ins Beet!

    Noch nie wurden auf einer Bundesgartenschau so viele verschiedene und großflächig gepflanzte Zier- und Bunt­gräser wie 2009 in Schwerin ausgestellt. Wenn man die BUGA als Trendsetter nimmt, dann dürften in keinem Beetpflanzenangebot Bunt- und Ziergräser fehlen.

  • Hintergrundwissen Orchideen kennen

    Wussten Sie, dass es 250 Arten heimischer Orchideen gibt oder dass Orchideen schon seit Hunderten von Jahren in Kultur sind? Wir haben für Sie zehn interessante Fakten über Orchideen jenseits der üblichen Kultur- und Pflegehinweise zusammengetragen.

  • ‘Gisela’ ist eine besonders robuste Hybride, ideal für den Einsteiger

    Freilandorchideen Freilandorchideen: Nur die Harten für den Garten

    Winterharte Frauenschuh-Orchideen (Cypripedium-Hybriden) erfreuen sich steigender Beliebtheit. Allmählich erkennen immer mehr Menschen ihre problemlose Wüchsigkeit und den hohen dekorativen Wert im Schattengarten. Allerdings sind noch viele Gärtner skeptisch, es mit diesen hochwertigen Neuheiten...

  • 1 ‘Donna Juanita’ besticht durch ihre orangefarbenen, leuchtenden Blüten

    Phalaenopsis Phalaenopsis: Von der Masse abheben

    Keine andere Orchidee erfreut sich beim Verbraucher solcher Beliebtheit wie Phalaenopsis. Grund dafür ist Schönheit in Kombination mit Anspruchslosigkeit in der Pflege. Derzeit gibt es keine andere Topfkultur, die da mithalten kann. Die Schattenseiten des wachsenden Markts sind niedrige Preise....