Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen & Sortimente

Welche Pflanzenneuheiten kommen bei den Kunden besonders gut an und lassen sich gut kultivieren?
  • Midi-Cyclamen im Freiland Silberlaubige sehr robust

    Cyclamen für den Outdoorbereich sind seit Jahren ein Thema in der Versuchsarbeit des Versuchszentrums Straelen. Die Abstimmung der Versuchsfragen findet regelmäßig mit dem Arbeitskreis Cyclamen (www.cyclamen.de) statt. Nach der Prüfung von Mini-Serien steht derzeit die Untersuchung von Midi-Serien...

  • Sonnenblumen für den Schnitt Wer widersteht Mehltau?

    An der LVG Heidelberg wurde für den Herbstabsatz mit Aussaat in Woche 29/2014 ein breiter Sortimentsvergleich mit Schnitthelianthus-Sorten durchgeführt. Neben den Standardsorten ‘Sunrich Orange’ und ‘Sunrich Orange Summer’ (Takii) standen weitere gelbe, aber auch bunte Sorten im Vergleich.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Besonderheiten und Sommertopfpflanzen Extras für 2015

    Die Bayrische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim (LWG) testet neue Beet- und Balkonpflanzen. In der November-Ausgabe hat Eva-Maria Geiger bereits einige Favoriten für 2015 aus der Versuchsreihe der LWG vorgestellt. In dieser Ausgabe präsentieren sie Ihnen nun weitere...

  • LWG Veitshöchheim Favoriten für 2015

    Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim (LWG) führt aufwendige und umfangreiche Versuche durch, um neue Beet- und Balkonpflanzensorten unter die Lupe zu nehmen. Damit Sie einen Überblick bekommen, was es 2015 an Neuheiten geben wird, hat unsere Autorin Eva-Maria...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Hannover-Ahlem Der Markt bietet viele Chancen

      Immer wieder Neues und Interessantes im Angebot zu haben, so lautet die Herausforderung bei Beet- und Balkonpflanzen. Anregungen bot der Beet- und Balkonpflanzentag in Hannover-Ahlem. Die wichtigsten auf dieser Doppelseite.

    • Dresden-Pillnitz Sommerhits im Freiland

      Neue Beet- und Balkonpflanzen müssen Produzenten wie Endverbraucher überzeugen, um sich im riesigen Sortiment zu behaupten. Eine große Herausforderung ist dabei die Freilandeignung, da die Witterungsbedingungen nicht beeinflussbar sind. Einige der Sorten, die auf dem Pillnitzer Probefeld im Sommer...

  • LVG Heidelberg Bunt und blütenreich

    140 Gärtner, Produzenten und Züchter besuchten Anfang Juli die Sommertagung „Bunte Vielfalt“ an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) in Heidelberg, in der die Beetund Balkonpflanzen mit allem, was dazugehört, die Hauptrolle spielten. Neue Top-Sorten für 2015 gehörten...

    • Züchtung Züchtung: Höhenflug der Hortensien

      Kaum eine andere Zierpflanze erlebte in den letzten Jahren eine derart steile Karriere als Garten- und Topfpflanze wie die Hortensie. Und der Höhenflug ist noch nicht beendet. Neue Sorten sorgen weiterhin für Auftrieb.

  • Interview mit Buchautor Prof Dr. Rolf Röber Prof. Dr. Rolf Röber: Die Forschungslandschaft hat sich stark verändert

    Für den Zierpflanzenbau erscheinen mittlerweile nur noch sehr selten neue Fachbücher. Deshalb ist das jetzt in der „Fachbibliothek Produktionsgartenbau“ neue Werk „90 Kulturen im Zierpflanzenbau“ für uns Anlass, mit einem der beiden Autoren über Entwicklungen im Gartenbau zu sprechen.

  • LVG Bad Zwischenahn Neuheitenprüfung im Norden

    Beet- und Balkonpflanzen für den Norden bewertete die Körkommission an der LVG Bad Zwischenahn. Versuchsleiterin Dr. Elke Ueber stellte Besonderheiten und interessante Neuheiten auf dem Beet- und Balkonpflanzenseminar Mitte August 2014 vor.

    • Innenraumbegrünung Was leisten vertikale Systeme?

      Zunehmend beliebt werden begrünte Wände für Innenräume. Diese ermöglichen platzsparende und ansprechende Begrünungen. Außerdem können sie das Raumklima verbessern. Für die Ausführung stehen dabei verschiedene Systeme zur Verfügung. An der Hochschule Weihenstephan- Triesdorf wurde getestet, welche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pelargonien Früh, gut verzweigt und robust

      Die neuen Pelargonien sind zum Teil recht früh, noch besser verzweigt und robuster. Immer mehr Bedeutung erlangen die robusten interspezifischen Züchtungen. Zudem prägen Besonderheiten das Sortiment.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Petunien und Calibrachoa Für jeden gibt’s etwas

    Petunien boomen. Vermutlich dank ihrer großen Farbpalette und des bei der Züchtung Immer-wieder-Herausspaltens neuer Farbmuster sowie der relativ einfachen Kultur. Die bunte Palette der Petunien hat sich durch die Arbeit vieler Züchterfirmen weiter vergrößert.

  • Freilandschnittblumen Zinnien verzaubern im Sommer

    Unter den einjährigen Sommerschnittblumen zählen Zinnien neben Sonnenblumen zum Meisterwerk. Sie sind leuchtend bunt und strahlen sommerliche Frische und Fröhlichkeit aus! Kleinblumige Sorten lassen sich zudem vortrefflich mit anderen Schnittblumen in Sträußen und Gestecken kombinieren. In...

  • Gartenbau regional Schnitt - Impulse der Züchter

    Die Schnittkultur ist von einer großen Vielfalt geprägt. Viele Endverkaufsbetriebe kultivieren Schnittsorten, um immer frische Stiele anbieten zu können. Außerdem lässt sich bei vielen Kunden mit der Eigenproduktion direkt neben dem Verkaufshaus punkten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Alstroemeria bis Zinnia Ideen von den Sortenschauen

    Neue Pflanzen und Konzepte helfen Gärtnern, sich zu profilieren. Die Zahl der auf den „Flower Trials“ gezeigten Neueinführungen ist allerdings schier unüberschaubar. Aus der Fülle haben wir einige Ideen ausgewählt, die uns besonders aufgefallen sind.

  • Frühjahr und Herbst Viele neue Viola

    Nachdem die Pack Trials im April kaum noch öffentlich stattfanden, kam den Violen auf den Flower Trials, die Mitte Juni eigentlich zu spät sind für diese Kultur, wieder etwas mehr Beachtung zu.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Lieblingspflanzen Die Stars der Sortenschauen

    Gesichter und Pflanzen-Highlights sind die Stars der Flower Trials. Einen ersten Eindruck und Überblick über die viertägige Veranstaltung Mitte Juni in den Regionen Aalsmeer, Westland sowie Nordrhein-Westfalen bieten die folgenden Bilder.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Naschgemüse Für Augen und Mund

    Nutzpflanzen erobern Terrassenkübel und Balkonkästen. Naschpflanzen sind angesagt. Verbraucher lieben es, selbst geerntete Produkte, sei es auch nur vom kleinsten Balkon oder von der Küchenfensterbank, zu ernten und für die Salatschüssel zu verwerten. Die Züchterfirmen greifen diese Wünsche...