Pflanzen & Sortimente
-
Aktueller Filter
-
-
STAUDEN Auf dem Trockenen
Auf Standorten ohne den hinsichtlich der Wasserversorgung perfekten Boden muss man nicht auf schöne Stauden verzichten. Viele Pflanzen, die etwa in Kies- und Steppenbeeten wachsen, lassen sich mit ihren Farben und Strukturen auch gut in die Grabbepflanzung integrieren. Und wer nicht regelmäßig zum...
-
IGA BERLIN Alles frühlings frisch
Mit 73 Gräbern im Wettbewerb "Grabgestaltung und Denkmal" bieten die Friedhofsgärtner zur Internationalen Gartenbauausstellung (IGA) in Berlin den mittlerweile gewohnt hohen Standard. Im Vergleich zu anderen großen Gartenschauen ist die Zahl der Schaugräber leicht geschrumpft.
-
LANDESGARTENSCHAU BAD L IPPSPRINGE Ausgefallene Grab zeichen im Kurort
38 Schaugräber und einen kleinen "Memoriam"-Garten zeigen die nordrhein-westfälischen Friedhofsgärtner. Im zweigeteilten Park sind Info-Pavillon und Schaugräber im Arminiuspark am Eingangsbereich vor der Blumen schau platziert.
-
Top-Themen
-
-
Vanille Schwarzes Gold aus dem Gewächshaus
Vanille zählt weltweit zu den kostbarsten und begehrtesten Gewürzen. Der Anbau ist aufwendig und auf die Tropen beschränkt. Ein niederländisches Versuchsprojekt soll klären, ob es sich wirtschaftlich lohnen würde, den Aromaträger auch in Europa als Gewächshauskultur anzubauen.
-
begonien Schmuck durch Blatt und Blüte
Begonien sind aus dem Sortiment der Beet- und Balkonpflanzen nicht wegzudenken. Sie blühen im Schatten wie in der Sonne und außerdem zeigen sie sich genügsam in der Zimmerkultur.
-
-
Hortensien von Kötterheinrich, Lengerich Wie hätten Sies denn gern?
Die Hortensien von Kötterheinrich in Lengerich war auf einer Sortenschau Mitte Februar zu sehen. Es besteht großteils aus Sorten des Züchterverbunds Hydrangea Breeders Association (HBA), bei dem Kötterheinrich Mitglied ist, und dem „Saxon"-Sortiment von Kühne aus Dresden, dessen Züchtungen durch...
-
Beet und Balkon Welche duftet am besten?
Im Sommer 2016 wurden auf dem Probefeld in Dresden-Pillnitz über 50 duftenden Arten/Sorten gepflanzt. Neben der Blühleistung der Pflanzen stand der Duft im Mittelpunkt der Beurteilungen. Da die verschiedenen Düfte von den einzelnen Menschen auch unterschiedlich wahrgenommen werden, wurden bei...
-
-
Narzissen Die Frühlingsboten schlechthin
Narzissen sind schier unverzichtbar in Ostergestecken. Im Garten verwildern die Zwiebeln und bilden mit der Zeit große Horste.
-
-
Beet- und Balkonpflanzentag Hannover-Ahlem Im Chilifieber
Nicht nur in Ländern wie Indien und Mexiko schwört man auf den Schärfekick von Chili. Chili sind trendy, gleichermaßen bei Gothic Kids und Silver Agern, Kleingärtnern sowie Urban Farmern und ein nicht zu unterschätzendes Nischenprodukt für den Einzelhandel.
-
Kalanchoe Wochenlang flammende Blüten
Kalanchoe gelten als pflegeleichte Zimmerpflanzen, die zu jedem Einrichtungsstil passen. Am häufigsten werden sie im Spätwinter und Frühling nachgefragt, doch lässt sich die Blütezeit sortenabhängig über das ganze Jahr hinweg steuern.
-
-
BLATTSCHMUCKSTAUDEN Bunt, rund, großartig
Üppige Blütenpracht auf Gräbern ist einerseits nicht jedermanns Sache und oftmals pflege intensiv. Andererseits sollte man auch aus ästhetischen Gründen nicht die gesamte Fläche mit blühenden Arrangements belegen oder mit Blütenstauden bepflanzen. Vielmehr sorgen Pflanzen mit dekorativen Blättern...
-
POINSETTIEN Biosterne richtig düngen
Weihnachtssterne lassen sich sehr gut nach Bio-Richtlinien produzieren. In einem Poinsettienversuch an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) stand die ausreichende Stickstoffversorgung durch organische Handelsdünger im Fokus.
-
AG NEUE ZIERPFLANZEN Ruellia colorata
Diese Art hat den großen Vorteil, dass sie rund um das Jahr als blühende Topfpflanze angeboten werden kann, da die Steuerung der Blüte einfach ist. Der Pflanzenaufbau kann durch den richtigen Stecktermin, Rückschnitt und eventuell durch Hemmstoffeinsatz verbessert werden.
-
GERBERA Strahlend in Rot oder Gelb
Gerbera gehören zu den Schnittblumen, die zu jeder Jahreszeit verfügbar sind. Ihr Anbau ist auch in Mitteleuropa ganzjährig möglich.
-
Inhaltsreicher Poinsettiennachmittag / Weiße Sorten waren gefragt / Idee „DrehDuos“ / Finger weg von Billigimporten / Pinkfarbene Weihnacht /Auf pH-Wert-Verlauf achten
Inhaltsreicher Poinsettiennachmittag / Weiße Sorten waren gefragt / Idee „DrehDuos“ / Finger weg von Billigimporten / Pinkfarbene Weihnacht /Auf pH-Wert-Verlauf achten
-
POINSETTIEN NEUE WEIHNACHTSSTERNE FÜR 2017
Dümmen Orange Lazzeri Selecta one Beekenkamp