Pflanzen & Sortimente
-
Aktueller Filter
-
-
Interview mit Garry Grueber, Cultivaris, Mainz Garry Grueber, Cultivaris: „Riesige Chance im städtischen Raum“
Von Urban Gardening, vom Gärtnern in Städten und Ballungsgebieten, sprechen viele. Können Gärtner von diesem anhaltenden Trend profitieren? Garry Grueber meint: Ja, auf jeden Fall!
-
Neue Serien, neue Sorten Blühende Saisonneuheiten
Beet- und Balkonpflanzen und blühende Topfpflanzen gehören zum Kernsortiment des Gartenbaus. Kein Wunder, dass sich gerade hier viel tut. Unser Neuheitenüberblick zeigt Ihnen, mit welchen Sorten Sie Ihr Programm ergänzen können.
-
Pflanzen + Sortimente Ab in den Frühling
Im Frühjahrssortiment wird es ruhiger, Innovationen finden im Kleinen statt, zum Beispiel in Farberweiterungen oder neue Serien mit verbesserten Eigenschaften. Auffallend ist die Entwicklung von Konzepten, die Produzenten und Vermarktern bis hin zum Endverbraucher die Kaufentscheidung erleichtern...
-
Top-Themen
-
-
Ergebnisse aus Veitshöchheim Was leisten gefüllt blühende Primeln?
Der Verkauf außergewöhnlicher Pflanzen in 11-cm-Töpfen ist ein Weg, im Frühjahr trotz des sonstigen Überangebots von Frühjahrsblühern gute Preise zu erzielen. Neben den zahlreichen einfachblühenden Sorten wird eine ganze Palette halbgefüllter und gefüllter Primeln von den Züchtern angeboten.
-
Interview mit Tobias Dümmen, Dümmen Group, Rheinberg „Konzepte können ein Ausweg sein“
Jungpflanzenbetriebe begleiten durch ihre engen Kontakte zu vielen Gärtnern die Branchenentwicklung besonders intensiv. Im eigenen Interesse machen sie sich Gedanken auch darüber, wie die oft schwierige Preissituation verbessert werden kann. Gute Chancen sieht Tobias Dümmen bei Marketingkonzepten....
-
-
-
Das IPM-Neuheitenschaufenster Schönste gesucht
Einen festen Platz auf der IPM hat das Neuheitenschaufenster. Dort stellen Aussteller besonders interessante Pflanzen vor. In diesem Jahr sind das 54 Neuheiten. Wir stellen Ihnen die Kandidaten vor, die Sie auf der IPM finden.
-
-
Stauden und Gehölze Coole Konzepte
Insbesondere bei Stauden und Gehölzen setzen die Anbieter auf ideenreich zusammengestellte Sortimente für den Einzelhandel. Auch Kinder werden als Zielgruppe entdeckt. Produzenten können sich hier für eigene Ideen inspirieren lassen!
-
-
Zertifizierung und Rückverfolgbarkeit Vom Gemüsebau lernen
Manchmal lohnt der Blick zum Nachbarn – auch wenn es sich dabei um einen Gemüsebaubetrieb und nicht um eine Zierpflanzengärtnerei handelt. Gemüseproduzenten unterliegen besonderen Anforderungen, was Markt und Qualität betrifft. Daher haben einige Entwicklungen im Gemüsebau eher oder anders Fuß...
-
Jungpflanzenproduktion Stecklinge aus dem Süden
Die Jungpflanzenproduzenten setzen auf Südstandorte für die Produktion der Stecklinge. Viele Unternehmen arbeiten dort seit Jahren mit gut eingespielten Teams. Wir fragten nach, wo und in welchem Umfang das geschieht und welche Herausforderungen dabei zu meistern sind.
-
-
LWG Veitshöchheim LWG Veitshöchheim: Die Topsorten fürs nächste Jahr
Welche Neuheiten sind für die Verbraucher unter Berücksichtigung des regionalen Standorts empfehlenswert? Welche Neuheiten erfüllen die Voraussetzungen einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Kultur? Diesen Fragen nehmen sich seit mehreren Jahren die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und...
-
Bernd Leukers in Kerken Bernd Leukers in Kerken: Schnitthortensien kommen aus der Nische
Bernd Leukers hat sich auf Schnittblumen spezialisiert. Nachdem vor wenigen Jahren die Cymbidien-Preise in den Keller gingen, suchte er nach Alternativen dafür und für seine älteren Gewächshäuser und stieß auf Schnitthortensien. Aus dem Nischenprodukt wurde schnell ein wichtiges Standbein.
-
-
Gartenbau Pellens in Geldern Gartenbau Pellens in Geldern: Hauptkultur Hortensien
Der Markt für Hortensien ist groß und stark umkämpft. Wichtig sind deshalb Konzepte zur Entwicklung von Sortiment, Absatz und Marketing. In all diesen Bereichen kann der Hortensiengärtner Pellens Vorbildliches zeigen.
-
Sortimente im Test Kompakt wachsende Mandevillen
Mandevilla, eine südamerikanische Kletterpflanze, ist seit einigen Jahren eine beliebte Kübelpflanze geworden. Die großen, weißen, rosa, roten oder gelben Trichterblüten zieren die rankende Pflanze über den gesamten Sommer. In Dresden wurden kompakte Sorten geprüft.
-
Sortenschauen 2013 Leuchtend bunte Nachtschattengewächse
Viele bekannte und neue Petunien sind auf dem Markt – wer da alle Sorten beim Namen nennen kann, ist zu bewundern. Petunien gelten bereits als wichtigste Beet- und Balkonpflanzen nach den Pelargonien. Auch die kleineren Calibrachoa erobern immer mehr den Markt. Auffallend ist bei beiden die große...
-
Sortenschauen 2013 Pelargonien mit Verbrauchergarantie
Sie sind robust und pflegeleicht: Pelargonien sind zu Recht die Nummer eins unter den Beet- und Balkonpflanzen. Damit auch im Standardsortiment keine Langeweile aufkommt, hatten die Züchter auf den Flower Trials 2013 wieder einige Neuheiten im Gepäck.
-
Sortenschauen 2013 Sortenschauen 2013: Neuheiten, die Zweite
Im zweiten Teil unseres Überblicks zu den diesjährigen Sortenschauen stellen wir Ihnen Pflanzenhits weiterer bekannter Züchter für die nächste Saison vor. Diese Neuheiten bieten vielfältige Möglichkeiten, sich mit besonderen Sorten im Wettbewerb zu profilieren und abzuheben.
-
Beet- und Balkonpflanzen Wenn die Nase neugierig wird
Blumenfreunde erwarten, dass Beet- und Balkonpflanzen reichlich und ununterbrochen blühen. Sie wünschen sich harmonisch aufgebaute Pflanzen ohne Kümmerwuchs und Pflanzen, die Regen und Hitze gut überstehen und gesund bleiben. All das bieten leistungsfähige Sorten, auf all das weisen Gärtner in der...
-
Züchtungsgeschichte Wie Begonia semperflorens zu dem wurde, was sie ist
Begonia semperflorens F1 sind seit mehr als 100 Jahren eine Domäne der deutschen Züchter und für Profi- wie Hobbygärtner eine wichtige Kultur. Heute sind viele leistungsfähige Serien und Sorten auf dem Markt – Ergebnis umfangreicher Kreuzungsarbeit. Unser Autor Max A. Hortig schildert wichtige...