Poinsettien Früher oder später beginnen?
Die Antwort ist abhängig von der gewählten Sorte und dem angestrebten Vermarktungstermin.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Antwort ist abhängig von der gewählten Sorte und dem angestrebten Vermarktungstermin.
Gemeinsam mit den Gartenbauberatungsringen Hannover und Oldenburg lud das Team der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Hannover-Ahlem zum Poinsettien-Nachmittag ein. Als eine Folge der norddeutschen Kooperation im Versuchswesen fand die Veranstaltung in Hannover und Bad Zwischenahn...
Die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Ahlem (LVG) beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Produktdifferenzierung von Poinsettien. Neueste Kreation aus der Ahlemer Ideenwerkstatt sind Bogenformen. Die Idee hierzu entstand durch die Sorte ‘Winter Rose’, die mit ihrer...
Mit rund 50 Sorten bietet Fischer ein umfassendes Poinsettien-Sortiment. Dabei stehen nicht nur rote Sorten im Fokus.
Nicht immer ist eine vermeintliche Trauermücke tatsächlich eine. Darauf machte Dr. Martin Wölk in seinem Seminar-Vortrag bei Fischer, Hillscheid, aufmerksam.
Auf den Poinsettien-Seminaren im Dezember 2007 bei der Firma Fischer, Hillscheid, gab der Experte Friedhelm Giboni Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Kultur. Er verwies auch auf Fehler, die den Kulturerfolg gefährden können.
Was viele Jahre nur vereinzelt praktiziert wurde, entwickelt sich im Saisonpflanzensortiment zu einer Mode. Seit einiger Zeit wird die Produktion und Vermarktung von Mixprodukten gezielt verstärkt. Man sieht gute Chancen, sich damit am Markt hervorzuheben und das Sortiment zu bereichern.
Während der Flower Trials in den Niederlanden Mitte Juni 2007 stellten die Züchter- und Jungpflanzenfirmen hauptsächlich vegetativ zu vermehrende Sortimente und Neuheiten vor. Aber auch über Saatgut zu vermehrende Neuheiten waren dabei.
Was in Südfrankreich Tradition hat, ist bei uns immer noch ungewohnt: Cyclamen als Herbstbepflanzung für den Außenbereich. Anders als im warmen Süden, der kaum richtige Fröste kennt, sind Alpenveilchen bei uns nicht winterhart – zumindest nicht die, die wir auch als Zimmerpflanzen verwenden.
Anfang November veranstaltete die Firma Schlenker Qualitätspflanzen die Wahl der schönsten Cyclamen 2007. 43 Sorten verschiedener Züchtungshäuser wurden vorgestellt.
Cyclamen – ein Dauerrenner für die herbstliche Beetbepflanzung? Wie gut sich Cyclamen auch bei widrigen Witterungsbedingungen halten, zeigte die diesjährige Präsenz auf der Bundesgartenschau in Ronneburg.
Der überwiegende Bevölkerungsteil Asiens gehört dem Buddhismus an. Vielen sind daher Weihnachtsbräuche unbekannt. Der Tourismus hat dies jedoch geändert. Selbst in Thailand stößt man im Dezember auf Christbäume und Weihnachtslieder.
Neben der Top-10-Hitliste wurden von der LWG auch weitere positiv auffallende Neuheiten empfohlen. Von Anagalis bis Talinum stellen sie eine sinnvolle Ergänzung zum Standardsortiment dar.
Die richtige Auswahl geeigneter Neuheiten für das Beet- und Balkonpflanzensortiment zu treffen ist für Produzenten bei einer derartigen Neuheitenflut schwer. Deshalb führt die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim (LWG) gemeinsam mit Zierpflanzenbauberatern eine...
Auf steter Suche nach neuen Themen für Ausstellungen, Events und Warenpräsentationen in Einzelhandelsgärtnereien und Gartencentern bietet sich das Thema „Bibelpflanzen“ an. Nicht nur zur Weihnachtszeit zieht es Kunden an. Autor Henning Falk hat eigene Praxiserfahrungen mit...
Ein attraktives und vielfältiges Programm bot der Beet- und Balkonpflanzentag an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Hannover-Ahlem. Neben rund 100 verschiedenen Kombinationspflanzungen für Kästen und Kübel war der Markt für Beet- und Balkonpflanzen spannendes Thema.
Zum Tag der offenen Tür der LWG Veitshöchheim kommen jedes Jahr im Sommer Tausende von Besuchern, um sich die neuen Beet- und Balkonpflanzen anzusehen. Alljährlich nutzen die Mitarbeiter der LWG diese Gelegenheit, um die Meinung der Hobbygärtner zu Einkauf und Auswahl ihrer Beet- und...
Fast 300 Chrysanthemen-Sorten bietet der Jungpflanzenproduzent Brandkamp, Isselburg-Anholt, aus verschiedenen Sortengruppen an. Jedes Jahr kommen viele Neuheiten hinzu. Zu den Tagen der offenen Tür Mitte Oktober waren diese neben dem bewährten Sortiment zu sehen.
Während der Flower Trials in den Niederlanden wurden auch zahlreiche Neuheiten aus dem Chrysanthemen-Sortiment vorgestellt. Dr. Gisela FischerKlüver hat sie kurz zusammengestellt.
n DEGA 18/2007, Seite 8, veröffentlichten wir den ersten Teil der Orientierungsdaten, der Kennzahlen aus 2006 für Baden-Württemberg. Dieser zweite Teil geht in weitere betriebswirtschaftliche Details.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast