Poinsettien
Bestand regelmäßig kontrollieren
Nicht immer ist eine vermeintliche Trauermücke tatsächlich eine. Darauf machte Dr. Martin Wölk in seinem Seminar-Vortrag bei Fischer, Hillscheid, aufmerksam.
- Veröffentlicht am
Vor allem verschiedene bodenbürtige Pilze wie Thielaviopsis, Rhizoctonia und Pythium verursachen häufig Schäden an Weihnachtssternen. Im Sinne des integrierten Pflanzenschutzes ist es laut Wölk ratsam, mit Kulturmaßnahmen einen Befall zu vermeiden. So wirken beispielsweise ein sauerstoffreiches, gut drainiertes Substrat, ausreichende Bodentemperaturen, bei älteren Pflanzen eine Luftfeuchtigkeit unter 90% sowie – nach Bestimmung durch eine Boden-analyse – eine optimale Ernährung dem Pilzbefall entgegen. Dabei sollte man wissen, dass Pythium und Phytophthora mit Mycelresten und Dauersporen im Boden überdauern können. Und die Pilze sind extrem resistent gegen Desinfektionsmittel. Zudem können sich die Sporen aktiv im Bodenwasser fortbewegen....
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal