Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen & Sortimente

Welche Pflanzenneuheiten kommen bei den Kunden besonders gut an und lassen sich gut kultivieren?
  • TOPFROSEN Duftend, haltbar großblütig

    Einfach ist es für die Züchter nicht, alle bei Topfrosen gewünschten Ziele gleichzeitig umzusetzen. Haltbare Rosen duften meist wenig, großblütige Sorten bleiben nicht so kompakt, wie man sich das wünscht. Aussteller auf der Messe IPM in Essen berichteten Ende Januar über Marktsituation und Trends...

  • ORCHIDEEN Nicht allein Phalaenopsis

    Während die Discounter nur ein kleines Phalaenopsissortiment aus meist gerade einmal drei Farben anbieten, setzten Orchideenzüchter auf andere Arten, um Pflanzenfreunden Abwechslung zu bieten. Über Trends und Strategien berichteten Züchterhäuser auf der Internationalen Pflanzenmesse IPM 2016 in...

  • Top-Themen

    • TOPFSORTEN Naschgemüse braucht Nährstoffe

      Seit 2011 werden an der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim Versuche zum Thema Naschgemüse durchgeführt. Im Kulturjahr 2015 wurden verschiedene Sorten von Gemüsepaprika und Tomaten für die Eignung als Topfkultur geprüft. Die Vermarktung erfolgt bei Farbezeigen der ersten Früchte.

  • HORTENSIEN Nur die Besten

    Der Betrieb Kötterheinrich Hortensienkulturen von Thomas Becker, Lengerich, versteht sich als Lieferant für Stecklinge und Rohware und hat den Anspruch, seine Kunden, gut 200 Gartenbaubetriebe sowie Einzel- und Großhändler europaweit, umfassend mit Topfhortensien zu beliefern.

    • BEET- UND BALKONPFLANZEN Trios auf dem Laufsteg

      Sie werden immer wichtiger und bei einigen Arten wie etwa Calibrachoa sind sie bereits dominierend: Die Kombiprodukte, die als sogenannte Trios zur Beet- und Balkonsaison im 12-/13-cm-Topf das Sortiment beleben. Trios faszinieren und inspirieren den Kunden durch ihr unnachahmliches Farbenspiel....

    • TULPEN Bunter Frühlingsgruß

      Der Gartenbau in den Niederlanden ist untrennbar mit den Tulpen verbunden. Weltruf genießt der Keukenhof bei Lisse, wo 7 Millionen Blumenzwiebeln und 800 Tulpensorten aufgepflanzt sind.

  • FREI LAND Blattbegonien für Beete

    Im Kulturjahr 2015 wurde an der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart- Hohenheim die Freilandtauglichkeit einiger Blattbegonien geprüft. Im Versuch konnten einige Sorten überzeugen. Hier die Ergebnisse im Überblick.

  • POINSETTIEN Sterne aus farbigen Blattzacken

    Weihnachtssterne blühen in der dunklen Jahreszeit. Die Farbkombination aus roten Hochblättern und grünem Laub verdeutlicht seit jeher die christlichen Symbole vom Grün im Winter für den Fortgang des Lebens und dem Rot als Hinweis auf das Leiden Christi.

  • POINSETTIEN An ROT kommt niemand vorbei

    Die Poinsettien-Saison 2015 verlief im Wesentlichen gut. Gute Qualitäten waren bis zum dritten Advent ausverkauft. Midis und große Pflanzen zählten zu den Gewinnern und waren teils rar. Gleiches gilt für pinkfarbene Sorten. Im Folgenden eine Auswahl der neuen Sorten, welche die Züchter als ihre...

  • PHALAENOPSIS Wie ein Schwarm Schmetterlinge

    Phalaenopsis ist die am meisten verkaufte Orchideengattung. Die Pflanzen entwickeln sich hervorragend in geschlossenen und geheizten Räumen, sofern sie genug Luftfeuchtigkeit haben.