Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
HORTENSIEN

Nur die Besten

Der Betrieb Kötterheinrich Hortensienkulturen von Thomas Becker, Lengerich, versteht sich als Lieferant für Stecklinge und Rohware und hat den Anspruch, seine Kunden, gut 200 Gartenbaubetriebe sowie Einzel- und Großhändler europaweit, umfassend mit Topfhortensien zu beliefern.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Eigene Sorten gibt es nicht, so Verkaufsleiter Jürgen Gerdvordermark bei einem Rundgang durch die Hortensiensortenschau. Um nur die besten Sorten in das Programm aufzunehmen, ist Kötterheinrich Mitglied der Hydrangea Breeders Association (HBA) und führt darüber hinaus Sorten weiterer Züchter im Sortiment. Insgesamt sind es gut 50 Sorten. Jede Herkunft hat ihre Besonderheiten und Vorzüge. Die HBA-Sorten 'Early Blue' oder 'Clarissa' punkten beispielsweise bei der frühen Treiberei ab Kalenderwoche 45. In den letzten Jahren wurden auch "Saxon"-Sorten des Hortensienzüchters Kühne, Dresden, aufgenommen. Bei Kühne wird in kontinentalem Klima gezüchtet. Die Sorten sind tendenziell etwas später in ihrer Blüte, dafür außerordentlich robust. Auf der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate