Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen & Sortimente

Welche Pflanzenneuheiten kommen bei den Kunden besonders gut an und lassen sich gut kultivieren?
  • Flower Trials 2019 Neue Pelargonien

    Auch wenn das Sortiment der bei Hobbygärtnern als Geranien bezeichneten Hitpflanzen bereits riesig ist, kommen regelmäßig neue Züchtungen dazu. Ein paar ausgewählte Beispiele.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Webinar-Rückblick Supersorten für 2020

    Von ihren Erfahrungen mit neuen Beet- und Balkonpflanzen in der Anzuchtkultur und über den Sommer berichteten Dr. Elke Ueber (Bild links), LVG Bad Zwischenahn, Ute Ruttensperger und Rainer Koch, LVG Heidelberg, im DEGA-GARTENBAU-Online-Seminar am 21. November 2019.

  • Top-Themen

    • <em>Angelonia </em>‘Alonia Snowball‘ in Kalenderwoche (KW) 36.

      Dresden Viel Sonne, wenig Regen

      Der zweite Sommer in Folge, der durch extreme Witterungsbedingungen eine große Herausforderung an die Pflanzen stellte. Begann der Mai noch zu kühl, zeigte sich der Juni sehr sonnig. Das Monatsmittel der Wetterstation in Dresden-Pillnitz lag um 4 Grad höher als der langjährige Mittelwert für...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • <em>Calibrachoa </em>‘Chameleon Tart Deco‘ beeindruckt mit besonderer Farbgebung.

      Heidelberg Schönheiten für 2020

      Schönes, Duftendes und Bienenfreundliches präsentierten Ute Ruttensperger und Rainer Koch aus dem gartenbaulichen Versuchswesen an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg zum Beet- und Balkonpflanzentag am 3. Juli 2019.

  • <em>Jamesbrittenia </em>‘SummerDream Light Yellow’

    Stuttgart-Hohenheim Schwabengold

    Im Kulturjahr 2019 wurden an der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim zahlreiche Neuheiten aus dem Beet- und Balkonsortiment geprüft. Hier einige Sorten, die sowohl in der Vorkultur als auch in Gefäßen oder auf Beeten eine gute Figur machten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • <em>Begonia </em>‘Summerwings Double Dark Elegance’

    Erfurt Gute Leistungen trotz Wetterspielen

    An der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Erfurt stellten sich viele neue Beet- und Balkonpflanzensorten Phasen extremer Hitze und Einstrahlung ebenso wie Zeiträumen, in denen für Sommermonate zu kühle Temperaturen herrschten. Im Folgenden eine Übersicht derjenigen Sorten, die diesen...

    • <em>Xerochrysum </em>‘Granvia Gold’

      Veitshöchheim Insektenfreundliche Pflanzen

      Ende September entwickelten die Mitarbeiter der LWG Veitshöchheim zusammen mit den bayerischen Zierpflanzenbauberatern eine Favoritenliste für neue, bienenfreundliche Sorten mit sehr guten Bewertungen hinsichtlich Produktionseignung und Gartenleistung. Diese Sorten werden als „Top-Beet- und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Abschließende Sortimentsbegehung bei einer Sichtungstagung im Gartenbauzentrum Ellerhoop.

    Freilandpflanzen Vom Wert der Staudensichtung

    Die Staudensichtung kann mittlerweile auf eine fast 70 Jahre lange Geschichte zurückblicken. Parallel zur zunehmenden Staudenverwendung in den Gärten und Parkanlagen und zur damit einhergehenden Ausweitung der Staudensortimente seit Beginn des 20. Jahrhunderts wurde bereits in den 20er-Jahren der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • STAUDEN Von tollen Knollen und Rhizomen

      Was vielfach schlicht als Staude oder Zwiebelblume wahrgenommen wird, ist oftmals eigentlich eine Knollen- oder Rhizompflanze. Entscheidend ist natürlich, was am Ende herauskommt, aber die Art der Wurzeln und der Überwinterungsorgane hilft gelegentlich bei der Wahl des richtigen Standorts und...

  • Citruspflanzen stehen für Urlaub, Erholung und mediterranes Lebensgefühl – wesentlicher Grund für ihre Beliebtheit.

    ZitrusSortimente … da, wo die Zitronen blühen

    Über Jahrhunderte hinweg, spätestens aber seit Goethes Roman „Wilhelm Meisters Lehrjahre" sind Zitruspflanzen das Symbol für die mediterranen Welten, den Mittelmeerraum und Wiege Europas. Wie aber steht es um dieses Sortiment im 21. Jahrhundert?