Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen & Sortimente

Welche Pflanzenneuheiten kommen bei den Kunden besonders gut an und lassen sich gut kultivieren?
  • Erreicht eine Höhe von 40 bis 50cm: C. persicifolia ‘Takion Blue’

    Campanula Eine Staude erobert den Topfpflanzenmarkt

    Die Glockenblume Campanula erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Besonders im Topf ist sie eine gefragte Pflanze. Max A. Hortig stellt die interessantesten Vertreter der Topf-Campanula vor, die sich für die einjährige Kultur eignen.

  • Syzygium ‘Cascade’ Ende Juli 2007 in einem Rüdesheimer Garten

    Syzygium Eine australische Besonderheit

    Mit ‘Cascade’ ist nach über 15 Jahren wieder eine australische Vertreterin der Gattung Syzygium nach Deutschland gekommen. Bleibt abzuwarten, ob sie sich diesmal durchsetzen kann.

  • Arctotis-Kübelpflanze, ein Augenschmaus auf der Frühlingsterrasse

    Aufgetischt Südafrikanische Blütenschönheit

    Bislang war das Bärenohr, die Gattung Arctotis, kaum bekannt. Das scheint sich jetzt zu ändern. Mit ihrer attraktiven Erscheinung nimmt sie eine absolute Sonderstellung ein. Grund genug, sich über diesen neuen Verkaufsartikel zu informieren.

  • Top-Themen

    • Blühfreudig auch nach falschem Rückschnitt: ‘Endless Summer’ in Blau

      Hortensien Trends und Neuheiten 2008

      Hortensien galten lange Zeit als Kommunions- oder Muttertagsblume. Seit einigen Jahren erleben sie eine Renaissance. Zur Gattung Hydrangea gehören rund 90 Arten. Zahlreiche Züchter beschäftigen sich mit Hortensien und bringen immer wieder neue Sorten auf den Markt.

  • Entspannung pur für Augen und Seele bot diese nostalgische Präsentation

    Horti Fair 2007 Wow-Effekte für den Einzelhandel

    Unerwartete Ansichten, inspirierende Ideen und praktische Anwendungsbeispiele, um den Handel mit Blumen und Pflanzen anzukurbeln, gab das „House of Flowers and Plants“ auf der Horti Fair in Amsterdam. Initiator war das Trend-House P/P/P, das die „Kraft der Enthüllung“ zum Motto genommen hat.

  • Sortiment romantischer Rosen bei Tantau

    Horti Fair 2007 Rosen für Romantiker

    Ute Roggendorf hat sich auf der Horti Fair bei Rosenzüchtern nach neuen Trends erkundigt. Ein porzellanähnliches leicht schmutziges Rotbraun ist neue Modefarbe bei Rosen. Sie unterstützt den Hang zur Romantik, den auch Sprayrosen decken.

  • Lässt das Blühende Barock glänzen: die Königskrone

    Ludwigsburg Eine Krone für das Blühende Barock

    Am 14. März 2008 wurde in Ludwigsburg die 54. Saion im Blühenden Barock eröffnet. Die Gartenschau lockt jährlich tausende Tagesgäste an. In diesem Jahr hat eine Nachbildung der württembergischen Königskrone den Weg von Stuttgart nach Ludwigsburg gefunden. Sie bildet das Glanzstück der Ausstellung....

  • Sedum lydium ‘Glaucum’ (Grünewald)

    Freilandkulturen Die schönsten Herbstpflanzen

    Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim prüft seit 2004 Herbstsortimente bei Freilandkulturen. Hier sind die Ergebnisse der bekanntesten und beliebtesten Sorten sowie einiger Neuheiten.

    • Florensis stellte in Wiesentheid das breite Primelsortiment mit vielen Eigenzüchtungen vor

      Florensis Primelseminar Rund um die Primel

      Das Florensis-Primelseminar fand Mitte Januar im Gartenbau­betrieb Lang in Wiesentheid statt. Die Besucher erwartete das breite Primel-Sortiment von Florensis, Informationen zur richtigen Düngung und zum Einfluss von Licht und Temperatur auf die Blütenbildung der Primeln.

  • Die beiden Neuen: ‘Almond Blossom Delight’ (links) und ‘Daniella Pink’ (rechts)

    Primula-Show bei Sakata in Marslev/DK Designermischungen sind gefragt

    Im Januar lud das Züchterunternehmen Sakata Ornamentals Europe zur Sortenschau für Primeln ins dänische Marslev bei Odense. Zu sehen waren das gesamte Sortiment, Vergleichssorten anderer Züchter sowie Zukünftiges aus der Züchter­küche. Besonders gefragt: Designer-Mischungen als Farbkombinationen.

  • Pinkviolette Impressionen

    Münster Frühjahrsblüher-Tag am Kaldenhof

    Zweimal im Jahr, einmal im Frühjahr und einmal Mitte bis Ende Oktober, stellt die Firma Bruno Nebelung, Everswinkel, auf ihrem Pflanzenzucht- und Informationszentrum Kaldenhof bei Münster, das aktuelle Frühjahrsblüher-Sortiment dem interessierten Fachpublikum vor.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Anigozanthos: Den ganzen Sommer markanter Blütenflor

    Aufgetischt Australisches Flair im Verkauf

    Anigozanthos oder auch Kängurupfote genannt, ist ein australisches Staudengewächs, das sich anschickt, bei uns als Kübelpflanze für Furore zu sorgen. Einzelhändler, die ihren Kunden etwas Besonderes und Originelles bieten wollen, sind mit dieser Pflanzenart auf der sicheren Seite.

  • Gigant in bestechendem Weiß: Hibiscus ‘Luna White’

    Aufgetischt Zauberblüten im XXL-Format

    Besonderheiten im Garten sind immer ein Blickfang. Dazu gehört auch ein Hibiskus mit besonders großen Blüten. Seit zwei bis drei Jahren sind die Pflanzen auf dem Markt und erobern die Herzen der Gartenfreunde.

  • Cucumis zeyherii

    Schnittanbau Ziergurken aus dem Freiland

    In jüngster Zeit drängen verschiedenste Ziergurken auf den Markt. Die an der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Dresden-Pillnitz 2007 durch­geführten Anbauversuche zeigen, ob ein Anbau unter hiesi­gen Bedingungen im Freiland möglich ist.

  • Rudbeckia hirta ‘Chim Chiminee’

    Dresden-Pillnitz Einjähriger Sommerschnitt im Freilandtest

    Das auf dem Markt befindliche Sortiment der einjährigen Sommerschnittblumen wird jährlich durch neue Sorten erweitert und verbessert. Ertragszahlen aus dem Freiland sind meist unbekannt. Die Freilandtestungen an der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Dresden-Pillnitz helfen, die...