Am 14. März 2008 wurde in Ludwigsburg die 54. Saion im Blühenden Barock eröffnet. Die Gartenschau lockt jährlich tausende Tagesgäste an. In diesem Jahr hat eine Nachbildung der württembergischen Königskrone den Weg von Stuttgart nach Ludwigsburg gefunden. Sie bildet das Glanzstück der Ausstellung.
Veröffentlicht am
Lässt das Blühende Barock glänzen: die Königskrone
Das Blühende Barock ist bereits 1954 entstanden und hat seither dazu beigetragen, dass jährlich bis zu 500000 Tagesgäste die Parkanlage rund um das Ludwigsburger Schloss besuchen. Vielfältige Aktionen werden jährlich geboten, allen voran die Barocken Gartentage und die weltgrößte Kürbisausstellung. Ein weiteres Highlight bietet der Märchengarten, der sich über weite Teile des Südgartens erstreckt. Dort wird in diesem Jahr zu verschiedenen Terminen der Märchenerzähler Herrmann Büttner von der Europäischen Märchengesellschaft den Kindern wortgetreu erzählen, wie Schneewittchen zu den sieben Zwergen kommt, die Bremer Stadtmusikanten die Räuber vertreiben oder Hänsel und Gretel mit den Perlen der Hexe zu ihrem Vater heimkehren. Natürlich wird...