Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen & Sortimente

Welche Pflanzenneuheiten kommen bei den Kunden besonders gut an und lassen sich gut kultivieren?
  • 1 Capsicum annuum ‘Mambo Deep Yellow’ (Takii)

    Essbares Wenn das Schöne nützlich wird

    Einige Züchter und Jungpflanzenanbieter haben Gemüsepflanzen in ihr Programm aufgenommen – weil diese einen hohen Zierwert haben oder weil sie dem Trend zum Gärtnern auf dem Balkon entgegenkommen wollen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • 1 Interspezifisch: Die „Graziosa“-Pelargonien von Dümmen

    Pelargonien Pelargonien: Viele Besonderheiten auf dem Markt

    Längst ist eine Pelargonie nicht mehr einfach eine Pelargonie. Es gibt viele Sonderfarben und -formen und interspezifische Typen, die viele gute Merkmale vereinen. Die Züchter bieten ein interessantes Sortiment, das auch junge Kunden anspricht.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • 1 Begonia ‘Illumination Golden Picotee’ (Benary)

    Sortenschauen 2010 Sortenschauen 2010: Fantastische neue Farben

    Nachdem wir Ihnen in der letzten Ausgabe die wichtigsten Neuheiten im Überblick vorgestellt haben, nehmen wir Sie nun auf eine weitere Führung durch die neuen Angebote der Züchter mit. Die Texte sind alphabetisch nach den Züchtern gegliedert, die Fotos nach Farben zusammengestellt – als Anregung,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • 1 Winterhart: Gerbera ‘Garvinea Jilly’ (Florist de Kwakel)

      Sortenschauen 2010 Sortenschauen 2010: Topneuheiten

      Eine große Zahl an Neuheiten zeigten die Züchter ihren Besuchern auch in diesem Jahr auf den Sortenschauen. Aus der Vielzahl der Novitäten haben wir zwölf für Sie zusammengestellt, die uns besonders aufgefallen sind.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Viele Sortenschauteilnehmer stellen nicht einfach aus, sondern inszenieren: Mit einer großen floristischen Schau machte Selecta Klemm, Stuttgart, auf gefüllt blühende Osteospermum aufmerksam

      Sortenschauen 2010 Sortenschauen 2010: Treffpunkt für Profis

      Die Flower Trials und ergänzende Sortenschauen sind viel mehr als eine Neuheitenausstellung – sie sind Branchentreffpunkt, wo manches über Firmenentwicklungen zu hören ist. Außerdem geben die Ausstellungsbeiträge viele Anregungen, wie sich Pflanzen wirkungsvoll präsentieren lassen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • 1 Doritis pulcherrima wurde in Bergregionen Südostasiens gefunden

    Übersicht Orchideen mit buntem Laub

    Meist denken wir bei Orchideen an reine Blütenpflanzen, und so sind sie auch den Kunden im Endverkauf bekannt. Bei buntlaubigen Orchideen wird meist auf PhalaenopsisArten verwiesen. Doch dies sind nicht mehr die einzigen. ­Inzwischen haben Sammler weitere Orchideenarten mit buntem Laub gefunden...

  • Kurz und bündig Neues zu Azercakulturen

    Aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland kamen Gärtner und Berater zum Azerca-Seminar der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Bad Zwischenahn. Nachfolgend ist ein Teil der Vorträge in Kurzform zusammengestellt.

    • Die japanischen Hydrangea „You and Me“ sind derzeit der Maßstab bei den gefüllt blühenden – hier die Sorte ‘Passion‘

      Gartenbau Pellens in Geldern Hortensien kreativ vermarkten

      Umkämpfte Märkte erfordern besondere Strategien. Das hat sich Andreas Pellens schon vor Jahren bewusst gemacht. Er entwickelte ein Konzept, um seine Produkte weiterhin erfolgreich verkaufen zu können. Er schuf verschiedene Produktlinien, entwickelte Marketingmaterial und suchte sich...

    • Hielten bis zu 45 Tage durch: Schnittpoinsettien vom Typ Winterrose

      Poinsettien Gesammelte Versuche

      Was tut sich bei den Poinsettien? Ute Ruttensperger von der Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg hat die Ergebnisse von aktuellen Poinsettienversuchen aus Baden-Württemberg für DEGA in Kurzfassung zusammengestellt. Die Texte sind Auszüge aus der Sonderveröffentlichung „Poinsettien“, die von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Euphorbia pulcherrima ‘Premium White’, links Tagesmitteltemperatur 17 °C, rechts 15 °C

    Hannover-Ahlem Sterne für ­nordisches Klima

    Bei den Poinsettiennachmittagen Anfang Dezember 2009 in Hannover-Ahlem wurden Versuchs­ergebnisse vorgestellt, die sich mit den Temperaturgrenzbereichen der Kühlkultur beschäftigten. Untersucht wurde auch das Verhalten weißer Sorten, die Bekämpfung von Trauermücken in der Vermehrung und geeignete...

  • Weihnachtssterne Wie wirtschaftlich ist die Kühlkultur?

    Poinsettien gehören zu den bedeutendsten, aber auch energieintensivsten Topfpflanzenkulturen am Markt. Unterschiedliche Strategien wurden in den letzten Jahren fokussiert, um die Energiekosten der Poinsettienkultur zu senken. Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist jedoch auch die Kühlkultur...

  • Princettia Ein Weihnachtsstern, der keiner ist

    Ein neuer Stern mischt den Poinsettienhimmel auf. Suntory hat eine Euphorbia-Hybride gezüchtet, die kompakt wächst und ohne Hemmstoffe kultiviert werden kann. Bisher sind vier Farben erhältlich. Beate ter Hell stellt den „falschen“ Weihnachtsstern vor, der unter dem Markennamen „Princettia“...

  • Bio-Zierpflanzen, die ohne chemische „Zwangsjacke“ kühl und trocken kultiviert werden, wachsen beim Endverbraucher üppig, robust und vital weiter. Ein zweites Stutzen, wie hier an der LVG Heidelberg bei Petunia ‘Sky Blue’ (Kientzler) in 2009 praktiziert, sorgt zudem für einen gut verzweigten Aufbau.

    Anbaualternative Zierpflanzen erfolgreich biologisch produzieren

    Auf der IPM 2010 wird in Halle 1A neben den Themenkomplexen „Technik“ und „Innenraum“ auch das Thema „Ökologischer Zierpflanzenbau“ präsentiert. Die nachfolgenden Berichte vermitteln Ihnen einen Überblick über Rahmenbedingungen zum ökologischen Zierpflanzenbau und enthalten Tipps und Tricks zum...

  • Cyclamen für Kübel auch im Freiland werden immer beliebter

    Cyclamen Klassiker in neuem Gewand

    Alpenveilchen gehören zu den bekanntesten Zimmerpflanzen. Von ihrer früheren Spitzenposition wurden sie schon vor einigen Jahren verdrängt. Neue Sorten mit trendigen Farben beleben die Nachfrage neu. Außerdem werden Cyclamen mehr und mehr als Freilandpflanzen entdeckt. Wir stellen Ihnen die...