Empfehlungen aus Veitshöchheim
Supersorten für 2010
Für Einzelhandelsgärtner entscheidet die Beet- und Balkonpflanzensaison maßgeblich über den Erfolg des Geschäftsjahres. Empfehlungen für die Sortenwahl für das nächste Jahr kommen von der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim und den bayerischen Zierpflanzenbauberatern.
- Veröffentlicht am
Anbau und Vermarktung von Beet- und Balkonpflanzen sind von großer Bedeutung für die familiengeführten Einzelhandelsgärtnereien. Der Saisonbeginn ab Ende April wird von intensiven berufsständischen Aktionen begleitet, beispielsweise der „Pflanze des Jahres“ mit über 200 teilnehmenden Betrieben in Bayern. Der typisch bayerische Balkon spielt für den Tourismus eine wichtige Rolle. Daher zählt zu den Schwerpunktaufgaben des Sachgebiets Zierpflanzenbau an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim die Prüfung neuer Beet- und Balkonpflanzensorten, sowohl hinsichtlich der Kulturtechnik als auch hinsichtlich des Verhaltens der neuen Sorten im Freiland. Ziel ist es, gemeinsam mit den bayerischen...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast