Pflanzen & Sortimente
-
Aktueller Filter
-
Arbeitsorganisation Betriebsführung Bewässerung Blattschmuckpflanzen Cyclamen Etiketten Hitzetoleranz Innerbetrieblicher Transport IPM Essen Kommentar Kooperationen Kräuter LED Licht & Belichtung Logistik Meinung Moorbeetpflanzen Pflanzenkonzepte Pflanzenschutz Regelung und Steuerung Roboter Stauden Substrate Töpfe Torf und Torfersatz Vertical Farming Züchter & Züchtungen Zulieferindustrie -
Aronstabgewächse im Trend Bunte Blätter begeistern
Das Sortiment der Grünpflanzen aus der Familie der Aronstabgewächse wurde durch die europäischen Produzenten in den vergangenen Jahren nur wenig aktualisiert. Ganz anders im südostasiatischen und amerikanischen Raum. Dort finden neue Aroids (gebräuchlicher Kurzname für Vertreter der Araceae )...
-
Chrysanthemen-Tage bei Brandkamp Attraktives aus Anholt
Insbesondere bei Multiflora- und Topf-Chrysanthemen richtet Brandkamp seine Züchtung auf Farbfamilien aus, die einheitlich zu kultivieren sind und in verschiedenen Farben gleichzeitig zur Blüte kommen. Harmonisch wachsende Farbmischungen lassen sich außerdem gut mit Sorten einer Farbfamilie...
-
Bad Zwischenahn Top-Sorten im Nordwesten
Im Nordwesten Deutschlands waren die Beet- und Balkonpflanzen in diesem Jahr wieder besonders gefordert: Im Frühsommer war es lange kühl und es gab viele kalte Nächte mit einstelligen Temperaturen. Pünktlich zum Siebenschläfertag Ende Juni wurde es wechselhaft und so blieb es dann auch bis etwa...
-
Top-Themen
-
-
Dresden-Pillnitz Blütenmeer für 2021
Mit einem Feuerwerk an Blüten, tollen Farben oder raffiniertem Blattwerk überzeugten viele Sorten am Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung Gartenbau in Dresden-Pillnitz im Sommer 2020. Einige Highlights stellt der Beitrag in alphabetischer Reihenfolge vor. Die Bezugsquelle...
-
heidelberg Allrounder gefragt!
Zuverlässiges Durchblühen, Bestäuberfreundlichkeit und eine gute Hitze- und Trockenheitstoleranz zählen bei den Verbrauchern. Auch der Sommer 2020 brachte sehr heiße Phasen mit hohen Einstrahlungswerten mit sich, wenn auch nicht in zusammenhängenden langen Abschnitten wie 2019. Dennoch müssen neue...
-
-
Stuttgart-Hohenheim Sterne für die Besten
In der Gastronomie sowie bei Stauden und Gehölzen gelten drei Sterne als das Nonplusultra. Bei Beet- und Balkonpflanzen hat sich diese Bewertung bisher nicht durchgesetzt. Im Beitrag werden trotzdem Sterne für interessante Neuheiten vergeben, die 2020 an der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart...
-
Erfurt Blüten vor der BUGA
Auch in diesem Jahr war der Sommer durch hohe Temperaturen geprägt, jedoch gab es zwischendurch kräftige Schauer und stürmische Tage. Auf den Versuchsflächen der LVG Erfurt wurden wieder mehr als 600 neue Sorten aus dem umfangreichen Beet- und Balkonpflanzensortiment geprüft. Trotz Wetterkapriolen...
-
-
veitshöchheim Favoriten für 2021
An der LWG Veitshöchheim werden jährlich in Zusammenarbeit mit den bayerischen Beratern für Zierpflanzenbau und den Züchter- und Jungpflanzenfirmen bis zu 900 neue Beet- und Balkonpflanzen einschließlich Sommerstauden hinsichtlich Kulturführung und Gartenleistung geprüft.
-
-
veitshöchheim Kübelpflanzen und Stauden mit Blüte im ersten Jahr nach Topfen
Erwartungen an diese Pflanzen sind: Ein langes Blühzeitfenster, Attraktivität für Bestäuberinsekten, Toleranz gegenüber Trockenperioden und Winterhärte bei Stauden.
-
STAUDEN Diese Mehrjährigen geben Gas!
Lücken im Beet lassen sich leicht mit schnellwüchsigen Stauden und Zweijährigen füllen. Diese können zudem bereits bei der Beetanlage eingesetzt werden, um für schnelle Begrünung zu sorgen - die meisten verschwinden nach wenigen Jahren wieder oder säen sich an geeigneten Plätzen selbst weiter aus....
-
-
Neues in allen Größen Cyclamen
Mit der Einführung der großblumigen „Super Serie Leopardo“ verfügt Schoneveld Breeding über geeigneten Alpenveilchen für jedes Klima, jede Jahreszeit und Blütengröße. „Wir decken jetzt den gesamten Markt für alle Bedingungen und jeden Zeitraum ab“, erklärt Gebietsleiterin Dinja Lankhorst. Das früh...
-
STAUDEN Die halten entscheidend länger!
Manche Stauden können locker 20 oder gar 40 Jahre alt werden, wenn man sie nur lässt. Richtiger Standort und nach einigen Jahren eine Teilung zur Auffrischung helfen bei der Gesunderhaltung. Einziges Manko: Die Pflanzen sind keine Schnellstarter und zeigen oft erst nach drei oder vier Jahren, was...
-
-
Dümmen Orange Buntes aus Rheinberg
Die Präsentationen bei Dümmen Orange sind wie zu den FlowerTrials vorbereitet. Sowohl die Sortenschau im Versuchsgarten wie auch Konzepte für den Handel finden sich dabei ausschließlich draußen unter freiem Himmel, um die Corona-Ansteckungsgefahr zu minimieren. Erlaubt sind zwei Besuchergruppen...
-
Selecta One Nur der Duft fehlt bei der virtuellen Tour
Zu einem geführten Rundgang per Internet lud Selecta One, Stuttgart, ein. Der geschlossene „Showroom" ist nur für persönlich angemeldete Geschäftspartner mit Selecta-Mitarbeitern zu betreten. Er beginnt mit einem kurzen Film über das Unternehmen und zeigt die in einem Gewächshausneubau in...
-
Hanf für die Medizin Green Deal mit Cannabis
Um Hanf für medizinische Nutzung erfolgreich anzubauen, müssen alle Beteiligten in der Produktions- und Verarbeitungskette eng zusammenarbeiten. In Zukunft könnte der Anbau in spezialisierten Kulturräumen einen lukrativen Markt erschließen.
-
Erfahrungen in der Corona-Zeit Lebendiger Austausch beim DEGA-Online-Seminar
Am 17. Juni beteiligten sich Kolleginnen und Kollegen aus sechs Züchtungshäusern an der DEGA-Online-Veranstaltung zu neuen Sorten. Vertreten waren die Firmen Benary, Dümmen Orange, Elsner, Florensis, Selecta one und Volmary Neben der Vorstellung besonders interessanter Neuheiten ging es auch um...
-
Benary im DEGA-Online-Seminar Die lang erwartete weiße „Big"-Begonie ist da
„Benary ist bekannt für Begonien, und das seit fast 180 Jahren. Unser Goldmedaillengewinner ist aber eine Rudbeckia ", startete Gundula Wagner die Vorstellung ihrer Highlights. Diese Neuheit wächst sehr kompakt.Zu dieser interessanten Neuheit informieren im Internet auch Videos.
-
Dümmen Orange im DEGA-Online-Seminar Bunte Farben nicht nur für Fußballfans
„Wir sind sehr erfolgreich mit unserem , Freaky Leaves‘-Konzept, sowohl im Indoor- als auch im Outdoorbereich", stellte Martina Gerhards neue Coleus -Sorten von Dümmen Orange vor. Die Pflanzen mit ihren bunten Blättern treffen den beliebten „Urban Jungle"-Geschmack junger Leute. Deshalb wurden...
-
Elsner im DEGA-Online-Seminar Eine Pelargonienschönheit und kompakte Calibrachoa
„Mein persönlicher Liebling", so stellte Antonia Feindura die leuchtend blühende und sehr robuste Pelargonium-crispum -Hybride ‘Orange Glow‘ vor. Die Sorte ist zum einen sehr hitzetolerant, habe sich zuletzt aber auch in Regenzeiten sehr stabil gezeigt – „die Pflanzen haben das sehr gut...