Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
veitshöchheim

Favoriten für 2021

An der LWG Veitshöchheim werden jährlich in Zusammenarbeit mit den bayerischen Beratern für Zierpflanzenbau und den Züchter- und Jungpflanzenfirmen bis zu 900 neue Beet- und Balkonpflanzen einschließlich Sommerstauden hinsichtlich Kulturführung und Gartenleistung geprüft.
Veröffentlicht am
<em>Begonia boliviensis </em>‘Bossa Nova Night Fever Papaya’ (Syngenta)
Begonia boliviensis ‘Bossa Nova Night Fever Papaya’ (Syngenta)LWG Veitshöchheim
Im Fokus der Prüfung in Veitshöchheim stehen Wirtschaftlichkeit der Kultur, Eignung für eine nachhaltige Produktion, Pflanzengesundheit, Gartenleistung, Hitze- und Witterungsstabilität sowie Zusatznutzen wie Duft, Toleranz gegenüber Trockenphasen und Attraktivität für Bestäuberinsekten. Bei der Anzucht stand eine nachhaltige, ressourcenschonende Produktion im Mittelpunkt. Die meisten Pflanzenarten wurden als Jungpflanze und ab Woche 10 in einem torfreduzierten Kultursubstrat mit 50 % Weißtorf angezogen. Eine Ausnahme bilden hierbei besonders wurzelempfindliche Kulturen (zum Beispiel Begonia , Calibrachoa und Euphorbia hypericifolia ), bei denen nach bisherigen Versuchsergebnissen und bei den aktuell verfügbaren torfreduzierten Substraten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate