Pflanzen & Sortimente
-
Aktueller Filter
-
-
-
Dresden-Pillnitz Hitzetest bestanden
Wie überall in Deutschland war der Sommer 2018 auch in Dresden viel zu warm und zu trocken. Im Vergleich zum langjährigen Mittel fiel in den Monaten Mai bis September nur ein Drittel der sonst üblichen Niederschlagsmengen.
-
Erfurt Ausdauernd im Sommer
Von Ende Mai bis Mitte September 2018 stieg das Thermometer tagsüber deutlich über 20 °C. Es gab bis auf wenige, kurze Schauer keinen Regen, aber dafür einige stürmische Tage. Der Beitrag schildert Erfahrungen der LVG Erfurt, welche Beet- und Balkonpflanzen mit dieser Situaton zurecht kamen.
-
Top-Themen
-
-
Heidelberg Nie aufgeben
Kaum Regen, dafür lang anhaltende Sommersonne pur! Eine Bewährungsprobe für Beet- und Balkonpflanzen am LVG-Standort in Heidelberg. Innerhalb des umfangreichen Sortiments kamen viele Beet- und Balkonpflanzen trotz der zum Teil extremen Temperaturen und hohen Einstrahlungswerte zurecht.
-
Stuttgart-Hohenheim Die Besten in Schwaben
An der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim wurden zahlreiche Beet- und Balkonpflanzen geprüft. Nach der Vorkultur im Gewächshaus wurden die Pflanzen ab Mai bis Ende September in dreiwöchentlichem Abstand bewertet. Der Beitrag stellt einige herausragende Sorten vor.
-
-
Veitshöchheim Favoriten für 2019
Die bayerischen Zierpflanzenbauberater und die LWG Veitshöchheim wählten ihre Lieblinge für die Saison 2019. Dabei standen Hitzestabilität und Bienenfreundlichkeit im Fokus. Geprüft wurde der Kulturablauf ebenso wie die Gartenleistung.
-
Bad Zwischenahn Reiche Blüte trotz Trockenheit und Wärme
Nach den letzten verregneten Sommern war es 2018 auch in Norddeutschland ungewohnt trocken und warm. Dies kam vielen der neuen Beet- und Balkonpflanzen im Prüfsortiment der LVG Bad Zwischenahn zugute und die Pflanzen zeigten sich dort von ihrer besten Seite.
-
-
Flower Trials 2018 Unterwegs per Handy
Auch in diesem Jahr gibt es von den Ausstellungsbeiträgen der „FlowerTrials"-Teilnehmer jeweils einen kurzen Film. Schnell, anschaulich und unterhaltsam vermitteln die Videos, was die Züchter an Neuheiten für die nächste Saison vorstellen. Sie brauchen dafür nur Ihr Smartphone!
-
-
Helleborus Blüten zur kalten Jahreszeit
Als winterlichen Schmuck schätzt man die Christrose im Garten wie im Topf, die Lenzrosen dagegen zählen zu den ersten blühenden Stauden im Freiland.
-
Stauden Laubresistente Bodendecker
Es gibt viele Stauden und Gräser, denen eine Laubschicht im Herbst nichts ausmacht. Man bezeichnet sie oft als Laubschlucker. Nur größere Mengen schwer zersetzbarer Blätter wie von Eichen oder sehr große Blätter wie vom Blauglockenbaum sollte man absammeln.
-
-
Dicke Blätter Sukkulenten für Extreme
Mit einem Kniff schaffen es manche Trockenheitskünstler, sommerlicher Hitze und Dürre zu begegnen: In den Blättern lagern sie Feuchtigkeit ein und schaffen sich dadurch eine Reserve. Die damit verbundene Dickblättrigkeit kennzeichnet die Gruppe der Sukkulenten und wirkt im passenden Umfeld - Kies,...
-
Weihenstephaner Hochschulforum Rund um die Züchtung
Thema des Weihenstephaner Hochschulforums am 29. Juni 2018 war die Züchtung. Hochkarätige Referenten informierten umfassend über Ziele und Methoden der Züchtung. Neben den Vorträgen bestand die Veranstaltung aus einer Führung durch das Institut für Gartenbau. Dort präsentieren viele Züchter ihre...
-
-
Cyclamen Für drinnen & draußen
Wenn der Sommer vorüber ist, können große bis kleine Cyclamen für Farbe sorgen, sowohl in Wohnräumen wie auch in Kästen und Beeten im Garten. Die Cyclamen-Züchter nennen interessante Highlights und Neuheiten.
-
Sommerblumentag Ellerhoop Bienen auf Lantanen
Zu den B&B-Gewinnern im Norden zählen Angelonien, Asteriscus, Begonien, Petunien und Calibrachoa. Diese wurden auf dem Sommerblumentag der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein am 23. August 2018 im Gartenbauzentrum Ellerhoop vorgestellt.
-
-
Beet- und Balkonpflanzenseminar Bad Zwischenahn Frühe Blüte im Norden
Die Temperaturen lagen seit April deutlich über dem langjährigen Mittel in Bad Zwischenahn. Frühjahr und Sommer 2018 waren zudem sehr einstrahlungsreich, „bereits im April verzeichneten wir eine 46 % höhere Einstrahlung als in den Vorjahren", erklärte Versuchsleiterin Dr. Elke Ueber auf dem Beet-...
-
LVG Heidelberg Blüten, Früchte, Kräuter
Auf dem Beet- und Balkonpflanzentag der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) in Heidelberg am 4. Juli 2018 standen vielversprechende Saisonpflanzen im Fokus.
-
Volmary-Kundentage auf dem Kaldenhof Da ist für jeden etwas dabei
Über 3 000 Blumen- und Gemüsesorten zeigte Volmary, Münster, zu den Kundentagen Anfang August auf dem Versuchsfeld des Kaldenhofs. Auf den rund zwei Monaten vorher stattfindenden FlowerTrials in den Niederlanden ließ sich hingegen nur ein begrenztes Sortiment von rund 500 Sorten präsentieren.
-
Heuchera Alleskönner für Beete und Töpfe
Purpurglöckchen ergänzen Rabatten ebenso wie Gefäßbepflanzungen und sie schmücken Gräber.