Veitshöchheim
Favoriten für 2019
Die bayerischen Zierpflanzenbauberater und die LWG Veitshöchheim wählten ihre Lieblinge für die Saison 2019. Dabei standen Hitzestabilität und Bienenfreundlichkeit im Fokus. Geprüft wurde der Kulturablauf ebenso wie die Gartenleistung.
- Veröffentlicht am
Im diesjährigen Prüfjahr stand besonders die Stabilität neuer Sorten gegen starke Einstrahlung, Hitze und Trockenheit im Fokus. Die Pflanzen müssen den klimatischen Herausforderungen standhalten und hohe Temperaturen und kurzfristige Trockenphasen vertragen. Auch Duft oder ein auffälliges Blatt- und Blütenmuster spielen eine Rolle in der Einkaufsgunst der Verbraucher. Besonders zählt die Attraktivität für Bienen und andere Insekten bei den Freizeitgärtnern. Bei der Pflanzenanzucht standen eine nachhaltige Qualitätsproduktion möglichst unter Ausschluss von Hemmstoffen und chemischen Pflanzenschutzmitteln im Mittelpunkt. Für die Gartenleistungsprüfung wurden die Sorten in 40-cm-Container oder 35-cm-Ampeln mit je drei Pflanzen pro Gefäß...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal