Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen & Sortimente

Welche Pflanzenneuheiten kommen bei den Kunden besonders gut an und lassen sich gut kultivieren?
  •  (von links) Verkaufsleiter Jürgen von den Driesch, Hubert Brandkamp und Jeroem de Kuijer ent-schieden sich trotz abgesagter FlowerTrials für eine Präsentation ihrer Neuheiten in Woche 24.

    Brandkamp Angebote aus Anholt

    Beet- und Balkonpflanzen Fuchsien Nordrhein-Westfalen Pelargonien Züchter & Züchtungen

    Brandkamp, Isselburg-Anholt, ist bekannt für ein umfangreiches, attraktives Fuchsien-Sortiment sowohl für sonnige wie auch schattige Standorte. Das Züchtungsunternehmen ist außerdem auch mit Pelargonien am Markt sowie mit weiteren Gattungen für Beet und Balkon.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Online-Topfpflanzentag Straelen Kompakte Hortensien ohne Ausfall durch Botrytis

    Hemmstoffe Hortensien Nordrhein-Westfalen Pflanzenernährung Pflanzenschutz Pflanzenschutztipps

    Hortensien boomen und zählen mittlerweile zu den beliebtesten Garten- und Zimmerpflanzen. Tipps rund um die Hortensien-Produktion lieferte der diesjährige Topfpflanzentag der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen am Versuchszentrum Straelen Ende Mai 2021, erstmalig online durchgeführt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hortensien Wie lässt sich Botrytis vermeiden?

    Biologischer Pflanzenschutz Forschung & Entwicklung Hortensien Pflanzenschutz Pflanzenstärkung

    Botrytis lässt sich durch eine verbesserte Klimaführung inklusive Ventilatoreinsatz, eine Vermeidung von Ernährungsfehlern sowie eine gezielte Anwendung von Botrytismitteln, die nicht zu häufig genutzt werden sollten, unterbinden. Wichtig sind die Einhaltung der Aufwandmenge und Beachtung des...

  •  Hortensien ‘Early Blue’ am 21. März 2018 in vier verschiedenen Substratvarianten. Von links: 70 % Torf, 30 % Ton – 50 % Torf, 30 % Ton, 20 % Holzfaser – 25 % Torf, 30 % Ton, 45 % Holzfaser – 35 % Torf, 30 % Ton, 20 % Holzfaser, 15 % Kompost.

    Hortensien Torfreduzierte Substrate

    Beratung Depotdünger Hortensien Nordrhein-Westfalen Pflanzenernährung pH-Wert Substrate Topfpflanzen Torf und Torfersatz

    In der Hortensienkultur ist 30 % Torfreduktion realistisch und in vielen Praxisbetrieben bereits Standard. „Auch 50 % Torfersatz ist möglich, ohne wesentlich die Kulturführung verändern zu müssen", sagte Peter Tiede-Arlt, LWK NRW. Je geringer der Torfanteil, desto ungleichmäßiger entwickeln sich...

  • Top-Themen

  • STAUDEN Es gibt so viele Rosenbegleiter

    Friedhofsgärtnerei Grabgestaltung Rosen Stauden

    Neben den gestalterischen Aspekten ist bei der Benachbarung von Rosen mit Stauden insbesondere deren Standorteignung ein wichtiger Aspekt. Außerdem gilt es solche Arten zu verwenden, die den Rosen nicht Luft und Wurzelraum nehmen – im Zweifel bitte den Pflanzabstand groß genug wählen.

  •  In der Familie der Aroids haben zahlreiche Vertreter der Gattungen Philodendron und Anthurium eine auffallend dekorative Nervatur. Bald benötigt das abgebildete Philodendron gloriosum einen Moosstab!

    Grünpflanzen Impulse für das Home-Office

    Corona Grüne Stadt Grünpflanzen Hydrokultur Innenraumbegrünung

    „Home Office" könnte ein Anwärter auf das „Wort des Jahres 2021" sein. Marketingexperten und Trendforscher haben daraus inzwischen sogar ein neues Wort geprägt: „Hoffice", für welches in der Google-Suche bereits zahlreiche Fundstellen gelistet werden. Inzwischen hat wohl auch jede Konsumbranche...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  •  Hydrangea ‘Little Spooky‘

    Plantipp Mehr Farbe im sonnigen Hortensienbeet

    Gärten Hortensien Marketing Niederlande Züchter & Züchtungen

    Im Sortiment sonnenliebender Hortensien fehlten bislang insbesondere noch Sorten für Balkone und kleine Beete sowie solche, die nicht nur weiß blühen. Für beides hat das Lizenzbüro Plantipp Neuheiten im Gepäck. Außerdem stabile großblütige Paniculata-Formen, die sich auch für den Schnitt eignen.

    • ‘Schloss Moyland‘ im Kübel

      Pellens Hortensien Nachhaltigkeit bleibt Oberthema

      Hortensien Nachhaltigkeit Nordrhein-Westfalen Porträt Töpfe

      Bei Pellens Hortensien bleibt 2021 das Ziel „Mehr Nachhaltigkeit" im Fokus der Weiterentwicklungen. So werden ab dieser Saison auch die In-Mould-Logotöpfe auf Post-Consumer-Recyclingmaterial (PCR) umgestellt. Ganz neu ist zudem, dass der Topfproduzent Pöppelmann erfolgreich eine Zertifizierung...

    •  Psenner züchtet seit einigen Jahren Poinsettien und hat ein vielversprechendes Sortiment entwickelt.

      Südtirol Poinsettien von Psenner

      Italien Nützlinge Pflanzenschutz Poinsettien Südtirol Züchter & Züchtungen

      Der Gartenbaubetrieb Andreas Psenner, Bozen, ist seit rund 20 Jahren in der Züchtung aktiv, darunter auch bei Poinsettien. Im Herbst 2020 stellte Psenner seine vielversprechenden Sorten vor.

  • „Tabletensia" ist in Pink und Blau erhältlich, eine dunkel-rosa Sorte wird es in naher Zukunft geben.

    HBA Haltbare Hortensien

    Hortensien Züchter & Züchtungen

    Hortensien in besonderen Farben und Formen, die mit wenig Hemmstoffen kultiviert werden können und eine lange Haltbarkeit haben, sind Anliegen, die die Züchterfirma HBA auszeichnen.

  •  Mit diesem Blattschmuck absolut einzigartig: Freilandkaladie ‘Fast Flash’

    Inspirierend Caladium für draußen

    Beratung Blattschmuckpflanzen Freilandkultur Pflanzenmarken Sortimentsprüfung Zimmerpflanzen Züchter & Züchtungen

    Unter Fachleuten und in Verbraucherkreisen ist das tropische Aronstabgewächs als Zimmerpflanze keine Unbekannte. Sie kam aber bislang nicht über eine Außenseiterrolle hinaus. Zu hoch sind die Ansprüche an Temperatur und Luftfeuchte der Diva. Das könnte sich mit den neuen „Proven...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • STAUDEN Die ersten Blüten im Jahr

    Friedhof Friedhofsgärtnerei Frühjahrsblüher Sortimentsprüfung Stauden

    Vorfrühling und Frühling sind gemeinhin die Jahreszeit der Zwiebel- und Knollenpflanzen. Ein paar Stauden gehören aber ebenso zu den Frühblühern. Teils nutzen sie die Zeit im März und April, in der die Gehölze noch unbelaubt sind, teils wachsen sie natürlich auf Freiflächen wie Wiesen oder...

  • EUPHORBIA MILII „HOT MILII“ Fühlt sich wohl in sonnig-heißer Lage

    Beet- und Balkonpflanzen Beetgestaltung Friedhof Friedhofsgärtnerei Hitzetoleranz Sortimentsprüfung Wasser sparen Züchter & Züchtungen

    Die Firma Begonien-Rieger in Altdorf bei Stuttgart ist, das macht schon der Unternehmensname klar, für ihr umfangreiches Sortiment bei Elatiorbegonien bekannt. Neu im Angebot sind nun Jungpflanzen von Christusdorn, die unter dem Namen "Hot Milii" vermarktet werden.

  • ‘Superba Poker Red & Marble"

    Rote und bunte Sorten Neue Poinsettien

    Poinsettien Züchter & Züchtungen

    Nach Weihnachten ist vor Weihnachten – kaum sind die letzten Sterne von den Kulturtischen verschwunden, stehen Sortimentsentscheidungen für die Saison 2021 an. Wir haben bei den Züchtern nach deren Highlights und Neuheiten gefragt.

  •  Eine der Hauptsorten ist ‘Toni‘, sehr schön zu kombinieren mit Heuchera, Calluna & Co.

    Saxifraga-Cortusifolia-Hybriden Das „Oktoberle" war gestern

    Herbstpflanzen Kulturanleitungen Marketing Pflanzenmarken Sortimentsprüfung Stauden Züchter & Züchtungen

    Ein frischer, frecher Blütenstar setzt völlig neue Akzente im Herbstsortiment. Der Neuling betrat 2020 unter dem Namen „Dancing Pixies" (Tanzende Elfen) die Marktbühne und steht für ein hochinteressantes Sortiment an Saxifraga-Cortusifolia -Hybriden. Die neuen Sortenserie stammt aus der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren