Hortensien
Mieteneinlagerung hemmt Botrytisbefall
- Veröffentlicht am
Botrytis gilt als größtes Pflanzenschutzproblem bei Hortensien. Das gilt insbesondere während der Kühlphase. Diesem Thema widmeten sich Jörg Klatt und Christoph Nobis, beide LWK NRW. Der Pilz mit enorm hoher Sporenproduktion hat einen extrem großen Wirtspflanzenkreis. Die Sporen finden sich überall in der Luft und werden mit dem Wind verbreitet. Bei ausreichender Luftfeuchte erfolgt eine starke Vermehrung. Optimal sind Temperaturen zwischen 18 und 23 °C. Botrytis überdauert über Sklerotien und als Myzel im Boden sowie an Pflanzenresten. Ausgangspunkt für Infektionen sind häufig Wunden oder anderweitig vorgeschädigtes Gewebe. Auch Infektionen über Blüten sind möglich. Nach dem Motto „back to the roots" erklärte Nobis die Vorteile einer...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast