Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Poinsettien

Erfolgreich im Pflanzenschutz

Während der Anbauversuche von Poinsettien in Hannover-Ahlem traten diverse Pflanzenschutzprobleme auf. Auch die produzierenden Gärtner sandten Proben ein.

Veröffentlicht am
‘Primero Glitter’, eine der besonderen Poinsettien mit großen ­Brakteen und creme-weißer Sprenkelung
‘Primero Glitter’, eine der besonderen Poinsettien mit großen ­Brakteen und creme-weißer Sprenkelung
Nicht nur Schädlinge und Pilze sorgten für Probleme während der Poinsettienkultur. Auch Schäden durch Pflanzenschutzmittel sind im Bestand aufgetreten. Laub trocken halten Pythium und Phytophthora traten 2007 vermehrt auf, sagte Rainer Wilke vom Pflanzenschutzdienst Bonn. Beide Schadpilze werden über Wasser verbreitet und können über Jahre hinweg auf Stellflächen verbleiben. Daher riet Wilke zu einem sogenannten drei bis vier Wochen dauernden Blattfangtest gleich nach der Poinsettiensaison, um mögliche Problemstellflächen zu erkennen. Mit Trichoderma habe man keine positiven Effekte bei Poinsettien nachweisen können, so Wilke. Kaum Probleme mit Xanthomonas hatten die Gärtner, die von unten bewässert haben. Die Verbreitung des Bakteriums...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate