Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hortensien

Von Samtblättern und Kletterkünstlern

Blüht spät und verfärbt sich beim Abblühen rosa: die Rispenhortensie

Neben Hydrangea macrophylla mit ihren teller- und ballförmigen Blütenständen bietet die Pflanzengattung noch eine ganze Reihe weiterer interessanter Arten.

Veröffentlicht am
Blüht spät und verfärbt sich beim Abblühen rosa: die Rispenhortensie
Blüht spät und verfärbt sich beim Abblühen rosa: die Rispenhortensie
Bei Hydrangea arborescens, der Waldhortensie, ist ‘Grandiflora’ mit großen Blütenbällen in einem zarten Cremegelb bereits seit fast 100 Jahren in gärtnerischer Kultur. Als Pflanze baut sich die Waldhortensie buschig auf und wird teilweise breiter als hoch. Sie eignet sich im Garten besonders gut für schattige, feuchte, windstille Bereiche. Neuer ist ‘Annabelle’ mit auffällig großen Blütenbällen von teilweise 25cm Durchmesser, die von fast grünlich in ein strahlendes Weiß übergehen. Durch regelmäßige Schnittmaßnahmen lässt sich ein Auseinanderbrechen der Sträucher mindern. Das geht allerdings auf Kosten der Blütenfülle. Hydrangea arborescens ‘Grandiflora’ ist sehr frosthart und wüchsig. Im Alter entwickelt die Pflanze einen fast...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate