Dresden-Pillnitz
Einjähriger Sommerschnitt im Freilandtest
Das auf dem Markt befindliche Sortiment der einjährigen Sommerschnittblumen wird jährlich durch neue Sorten erweitert und verbessert. Ertragszahlen aus dem Freiland sind meist unbekannt. Die Freilandtestungen an der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Dresden-Pillnitz helfen, die Anbauwürdigkeit neuer Sorten für den Freilandschnitt einzuschätzen.
- Veröffentlicht am
Von den 129 in den Versuchsjahren 2005, 2006 und 2007 getesteten Arten und Sorten im Segment der einjährigen Sommerschnittblumen, darunter vielen Neuheiten, kann für solche mit guten Qualitäts-, Ertrags- und Haltbarkeitseigenschaften eine Anbauempfehlung ausgesprochen werden. Die Versuchsergebnisse zeigen, dass eine Vielzahl von Arten und Sorten für die Produktion von attraktiven, modernen Schnittblumen im Freiland geeignet sind. Durch geschickte und kundenorientierte Kombination der Blumenformen und -farben sowie die Ausnutzung der gärtnerischen Möglichkeiten zur Anbaustaffelung und Verfrühung sowie Verspätung der Haupterntezeiten lässt sich ein attraktives Angebot für den direkten oder indirekten Absatz zusammenstellen. Die...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast