Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vanille

Schwarzes Gold aus dem Gewächshaus

Vanille zählt weltweit zu den kostbarsten und begehrtesten Gewürzen. Der Anbau ist aufwendig und auf die Tropen beschränkt. Ein niederländisches Versuchsprojekt soll klären, ob es sich wirtschaftlich lohnen würde, den Aromaträger auch in Europa als Gewächshauskultur anzubauen.
Veröffentlicht am
Jede Blüte öffnet sich nur wenige Stunden an einem Tag und muss dann von Hand bestäubt werden.
Jede Blüte öffnet sich nur wenige Stunden an einem Tag und muss dann von Hand bestäubt werden.Filip van Noort, Universität Wageningen/NL
Die Gattung Vanilla zählt zu den Orchideen und wird heute mit ihrer wichtigsten Art Vanilla planifolia in großen Plantagen auf Madagaskar, La Réunion und weiteren Inseln des Indischen Ozeans angebaut. Die Orchidee bildet grünlichgelbe Blüten und ist eine immergrüne Kletterpflanze, die eine Länge von bis zu 15 m erreichen kann. Luftwurzeln dienen als Kletterhilfe. Wie bei anderen epiphytischen Orchideen auch kann die Pflanze damit zusätzlich Wasser und Nährstoffe aufnehmen. Nach der Blüte bildet die Vanille bis zu 25 cm lange Kapselfrüchte (Vanilleschoten), die nach der Ernte zunächst aufwendig fermentiert werden müssen, um das begehrte Aroma zu entwickeln. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Mittelamerika und wird ausschließlich von den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate