• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Narzissen

    Die Frühlingsboten schlechthin

    Narzissen sind schier unverzichtbar in Ostergestecken. Im Garten verwildern die Zwiebeln und bilden mit der Zeit große Horste.
    Veröffentlicht am
    Bilder: Korge (5), Killgus (1)
    Frühlingsansage in Weiß und GelbNarzissen haben ihren Verbreitungsschwerpunkt im westlichen Mittelmeerraum, doch manche Arten treten bis weit nach Osteuropa hinein auf. An vielen Stellen in Mitteleuropa kommen sie in der freien Natur vor, wobei sich der Unterschied zwischen natürlichen Vorkommen und verwilderten Beständen nicht genau ausmachen lässt. Derzeit geht man von mehr als 50 Narcissus -Arten innerhalb der Familie der Amaryllidaceae aus, die Zahl der Sorten dagegen wird auf eine Größenordnung von 20 000 geschätzt. Charakteristisch ist die von den sechs Kronblättern gebildete doppelte Krone, die sich aus einer Hauptkrone (Corolla) und einer Nebenkrone (Paracorolla) zusammensetzt. Die Paracorolla kann trompetenförmig ausgebildet...
    Sie sind bereits Abonnent?
    Weiterlesen mit kostenlosem...
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate